Unsere Tollitäten 2024/2025
    Prinzessin Uschi I. und Kinderprinzenpaar Emil I. & Annika II.
    Löstige Bröder Aktive 2024/2025
    Mir kumme mit allemann vorbei
    Frühschoppen Blankenheim
    Session 2024 / 2025 Prinsessin Uschi I.
    Standquartier 2024

    Der KV „Löstige Bröder“ hielt Rückschau auf die Session und wählte den Vorstand neu – Patrick Züll führt künftig die Kasse, Christoph Diefenthal ist nun Schriftführer – Der Verein sucht Regale und Schränke. 


    Kall – Rückblick auf die verflossene Session hielt der Kaller Karnevalsverein „Löstige Bröder“ im Saal Gier. Neben dem Rückblick stand auch die Neuwahl des Vorstandes auf der Tagesordnung. Während Vorsitzende Simone Saßmann und deren Stellvertreter Bernd Kläß wiedergewählt wurden, mussten die Ämter des Kassierers und der Schriftführung neu gewählt werden, nachdem sich Jutta Söns (Schriftführerin) und Reiner Müller (Kassierer) nicht mehr zur Wiederwahl gestellt hatten. Beide hatten ihre Ämter über viele Jahre engagiert ausgeübt.

    Dieses Mal fand der Aderlass-Termin des DRK in Kall außerhalb der Karnevalszeit statt – Das „Federwölkchen“-Dreigestirn erschien deshalb im zivilen Shirt zum Blutspenden, um für die gute Sache zu werben




    Kall - Es ist bei dem Kaller Karnevalsverein „Löstige Bröder“ seit Jahren ein guter Brauch, dass Mitglieder des Vereins und die Tollitäten während der närrischen Zeit bei den Blutspende-Terminen der Kaller DRK Ende Februar zum Aderlass im närrischen Outfit dabei sind. In diesem Jahr war das nicht möglich, weil Karneval schon Anfang Februar vorbei war, der Blutspende-Termin aber erst am heutigen 25. Februar stattfand.

    Dennoch entschloss sich das „Federwölkchen“-Dreigestirn mit Prinz Michael Schulz, Jungfrau Markus Walker und Bauer Uwe Walber, dem Ruf des Blutspendedienstes zu folgen, und auch nach dem Ende der Karnevalszeit zum Blutspenden zu gehen, um die Wichtigkeit dieser Sache zu dokumentieren. Man wolle dafür werben, denn, so Bauer Uwe Walber: „Blutspender sind Lebensretter“.

    Zusammen mit der Vorsitzenden des KV „Löstige Bröder“, Simone Saßmann, erschienen die drei Tollitäten am Mittag in ihren „Federwölkchen“-Shirts zum Aderlass. Für Prinz Michael war es die erste Blutspende, die er aber souverän meisterte. Carmen Dahm und Thomas Urfell vom DRK-Ortsverein waren froh über die Unterstützung der Kaller Tollitäten. Jede Blutspende sei für die Behandlung schwer kranker Menschen von großer Wichtigkeit.

    (Reiner Züll)

    Eine großartige Session liegt hinter den Löstige Bröder aus Kall, in der ausgelassen geschunkelt, getanzt und gelacht wurde. Mit dem wunderbaren Federwölkchen-Dreigestirn, bestehend aus Prinz Michael Schulz, Bauer Uwe Walber und Jungfrau Markus Walker, sowie der Jugendprinzessin Larissa I. Mertens, wurden zahlreiche Auftritte absolviert und unvergessliche Momente erlebt.

    Über die gesamte Session hinweg hat Reiner Züll zahlreiche Artikel geschrieben und viele Fotos geschossen, die es ermöglichen, sich noch lange in diese besondere Zeit zurückzuversetzen und zu erinnern.

    Um alles übersichtlich zu halten, wurden die Artikel der Session in die Rubrik Presse verschoben. Dort können Interessierte noch einmal alles nachlesen. Die Tollitäten haben ihren wohlverdienten Platz in der Tollitäten-Übersicht gefunden, und die Bilder der Session werden bis zum Herbst an Ort und Stelle belassen. Ein "Best of" dieser Bilder wird dann ebenfalls in der Tollitäten-Übersicht zu finden sein.

    Die Löstige Bröder Kall möchten sich an dieser Stelle herzlich bei allen Aktiven, Gästen und natürlich ihren Tollitäten für diese wundervolle Session bedanken. Es war eine Zeit voller Freude, Gemeinschaft und unvergesslicher Erlebnisse, die sicherlich noch lange in den Herzen aller Beteiligten nachklingen wird.

    Mit Vorfreude blicken wir bereits auf die kommende Jubiläums-Session und weitere unvergessliche Momente unter dem Motto ,,11 x 11 Jahr - so bunt wie es immer war".

    Herzlichst, Eure Löstige Bröder Kall e. V.

    Bye-Bye-Abend im Saal Gier - Das „Federwölkchen“-Dreigestirn der Kaller „Löstige Bröder“ übergab 3617,- Euro an den Vorsitzenden der Hilfsgruppe Eifel - Im nächsten Jahr feiert der Verein ein närrisches Jubiläum - Motto: "11 x 11 Jahr, so bunt wie es immer war"

    Kall - „Danke, Danke, Danke!“ waren die am meisten benutzten Worte des Kaller „Federwölkchen“-Dreigestirns beim großen Sessions-Ausklang des KV „Löstige Bröder“ im Saal Gier in Kall. Prinz Michael, Bauer Uwe und Jungfrau Markus waren sichtlich gerührt und voll des Lobes über die große Unterstützung, die sie, sowie auch die Jugendprinzessin Larissa, in den Wochen ihrer Regentschaft in Kall erfahren haben - vom Verein, von der Kaller Bevölkerung und von ihren Familien.

    Einen ganz besonderen Grund zum Danke sagen hatte an diesem Abend der Vorsitzende der Hilfsgruppe Eifel, Willi Greuel, der mit seiner Gattin Kathi beim Bye-Bye-Abend erschienen war, um eine Spende des Dreigestirns entgegenzunehmen. Michael Schulz, Uwe Walber und Markus Walker hatten während der Session Pins und Aufkleber zugunsten der Kaller Hilfsgruppe verkauft. Die Aktion zog große Kreise und fand in der närrischen Szene ein großes Echo.

    Wetter stimmte ++++ viele Leute am Zugweg ++++ am Kirchberg ruckelte es manchmal ein klein wenig wegen Stau ++++ tolle Stimmung ++++ die Wagenengel passten sehr gut auf ++++ Freiwillige Feuerwehr, Polizei und Rettungskräfte sicherten den Zug ab ++++ Danke an alle Aktiven für den wunderschönen Karnevalsumzug bei etwas verändertem Zugweg.


    Für weitere Fotos vom Zug klicke auf das Bild. Facebook /  www.gkli.de

    Text/Bilder Gudrun Klinkhammer

    Rund 600 aktive Teilnehmer mit 23 Wagen und Fußgruppen zogen durch Kall – Jecke Hühner, Punks, Wilde Kerle, kunterbunte Lebenshilfe und der Bürgermeister als „Jecke Kroh“ – Bunte Eier unters Volk gebracht
     
    Kall – Bevor sich der große Kaller Zoch am Karnevalssonntag in Bewegung setzte, richteten die Akteure des Karnevalsvereins „Löstige Bröder“ am Vormittag besorgte Blicke in den Himmel. Doch das Regenradar des Deutschen Wetterdienstes gab Grund zur Zuversicht, denn lang andauernde Regengüsse wurden dort nicht erwartet. Trotzdem hatten Zugteilnehmer und die vielen Jecken am Wegesrand Regencapes griffbereit. Der Wettergott war gnädig, bis auf etwas Nieselregen bleib es trocken, zeitweise kam sogar die Sonne zum Vorschein.



    Statt Regen ging dann auch über fast vier Stunden lang ein umso stärkerer Kamelle-Regen auf Zuschauer nieder, was ganz nach dem Geschmack der Jecken entlang des Zugweges war. Zentnerweise Kamelle, Haribos, Schokolade, Popcorn, Chips und sonstiges Wurfmaterial erfreuten die vielen Zaungäste, die nach dem Zug mit prall gefüllten Taschen voller Süßigkeiten nach Hause gingen.

    Mit 23 Wagen, Fußgruppen, sowie der Musikkapelle Kall präsentierten die „Löstige Bröder“ einen Umzug, der sich sehen lassen konnte. Dabei wurden sie wieder von Vereinen aus den Kaller Außenorten Keldenich, Sötenich, Rinnen, Wahlen, Golbach und Scheven unterstützt. Die Zugleitung mit Daniela Goebel und Uwe Schubinski sorgten für einen reibungslosen Ablauf der Narrenparade.

    Liebe Gäste,

    Wir freuen uns, Sie zum jährlichen Karnevalszug willkommen zu heißen! Hier finden Sie Informationen über den Streckenverlauf, der Aufgrund der Baustelle in diesem Jahr ein wenig geändert verläuft:

    • Startpunkt / Aufstellung: Wie gewohnt auf der Kölner Straße
    • Der Zug führt durch den Kreisverkehr bei Peter Pan und setzt seinen Weg fort zum nächsten Kreisverkehr, der sich an der Eisdiele befindet.
    • Anschließend führt der Zug am Kirchberg hinauf und passiert das Standquartier der Löstige Bröder, die "Gaststätte "Gier".
    • Die Route verläuft weiter bis zum Kirchlichen Gemeindehaus der Evangelischen Kirche, von wo aus der Zug die Straße hinunter zur Gemeinschaftspraxis führt.
    • Auf dem Weg passieren Sie das Seniorenheim sowie das Pfarramt.
    • Schließlich kehrt der Zug zum Kreisverkehr an der Eisdiele zurück, wo sich der Karnevalsumzug auflöst.

    Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Feiern und Mitmachen entlang dieser abwechslungsreichen Strecke!

    Mit karnevalistischen Grüßen, Eure Löstige Bröder.

    Die „Löstige Bröder“ enterten in Golbach den Saal bei der Sitzung des SSV Golbach - Jugendprinzessin Larissa I. und das Dreigestirn wurden begeistert gefeiert – Prinz Michael: „Wohnzimmer der Federwölkchen“
     
    Kall/Golbach - Es ist seit Jahren guter Brauch, dass der Kaller Karnevalsverein „Löstige Bröder“ am Karnevalssamstag im Anschluss an die Mundartmesse in der Kaller Pfarrkirche die Sitzung des SSV Golbach im Spiegelsaal besuchen. Damit honorieren die Kaller Karnevalisten die Freundschaft und die treue Teilnahme von Golbacher und Straßbüscher Gruppen am Sonntag-Karnevalszug. Und wenn die Kaller im Spiegelsaal des Bürgerhauses einziehen, wird es eng im Saal.



    So auch am heutigen Samstagabend, als SSV-Sitzungsleiterin Britta Schumacher das Parkett für die Abordnung der „Löstige Bröder“ freigab. Prinzengarde, der Vorstand mit Simone Saßmann an der Spitze, die Rotröcke, Jugendprinzessin Larissa I. (Mertens) und das „Federwölkchen“-Dreigestirn mit Prinz Michael I. (Schulz), Bauer Uwe II. (Walber) und Jungfrau Markus I. (Walker) wurden von den Golbacher herzlich empfangen. Besonders angetan von der Stimmung im Spiegelsaal war Prinz Michael. Seit 15 Jahren tanze er im Herrenballett Federwölkchen mit. Für ihn sei der Auftritt in Golbach eines der Sessions-Highlights. Den Spiegelsaal bezeichnete er als „Wohnzimmer“ der Federwölkchen.

    Auch als Westfale gefällt dem neuen Pfarrer Klemens Gößmann der Eifeler Karneval - Erstmals die Mundartmesse der „Löstige Bröder“ zelebriert – „Et Trömmelche“ und „Echte Fründe ston zesamme“
     
    Kall - „Als Westfale bin ich kein typischer Karnevalist, ich mag ihn aber irgendwie und ich halte Humor für eine sehr wertvolle Gabe. Wie schön ist das Leben, wenn man herzhaft lachen kann“, hatte der neue Kaller Pfarrer Klemens Gößmann seinen Mit-Christen im ersten Pfarrbrief des neuen Jahres bezüglich des bevorstehenden Karnevals ins Gebetbuch geschrieben.


    Denn, auch nur schmunzeln zu können, mache das Leben schön. Leider aber sei Freude nicht so einfach planbar und zu „machen“, denn sie falle unter die spontanen Lebensäußerungen. „Doch uns innerlich so auszurichten, dass wir dafür offen und empfänglich sind, das können wir schon, und dann dankbar zu sein, wenn wir Freude erleben dürfen“, so Klemens Gößmann.

    Karnevalisten bliesen trotz Dauerregen zum Sturm auf das Rathaus von Hermann-Josef Esser - Schüsse aus der „Möckeflitsch“ zeigten erst spät Wirkung – Und die weiße Kapitulationsflagge wurde schon wieder stibitzt
     
    Kall - Ergeben wollte sich Bürgermeister Hermann-Josef Esser beim Rathaussturm am Weiberdonnerstag auf keinen Fall, und deshalb riet er der, mit der Kanone „Möckeflitsch“ bewaffneten Prinzengarde des KV „Löstige Bröder“ wieder nach Hause zu gehen. Denn kurz hatte Esser den ersten Schuss aus der „Möckeflitsch“ als „Pupser“ bezeichnet. „Da hat wohl einen zu viel Erbsensuppe gegessen“, spottete der Bürgermeister vom Fenster des Ersatz-Rathauses an der alten Post herab. Doch aller Widerstand war zwecklos, am Ende wurde der Rathaus-Chef von der Prinzengarde in Handschellen gelegt und aus dem Verwaltungsgebäude geführt.


    Vom Gasthaus Gier aus war der Karnevalsverein „Löstige Bröder“ unter Begleitung der Musikkapelle Kall zum Rathaus-Nebengebäude an der ehemaligen Post gezogen. Mit dabei das Dreigestirn, die Jugendprinzessin, die Rotröcke, die Prinzengarde, die Nachwuchs-Garde „Musketiere“, die Kallbachmücken und die Möhnen, die bei keinem Kaller Rathaussturm fehlen dürfen.

    Wir benutzen Cookies
    Wir nutzen Cookies und Google Fonts auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.