Liebe Mitglieder,
wie auf der JHV beschlossen wurde, besteht für flutbetroffene Vereinsmitglieder die Möglichkeit sich für max. 2 Jahre von den Beiträgen befreien zu lassen. 
Wer hiervon Gebrauch machen möchte, sollte dies bis zum 01. April 2022 unter der Mailadresse  Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! beantragen. 
Die LBK wünschen Euch alles Gute und bleibt gesund !
Liebe Karnevalsfreunde,

wie schon zu vermuten war, müssen leider auch die Löstigen Bröder Kall mit heutigem Datum, bedingt durch die Pandemie und deren Auflagen, die Grosse Sitzung am 15.01.2022 und die Kindersitzung am 22.01.2022 hiermit offiziell absagen. 
Dies ist uns sicher nicht leicht gefallen, aber Corona ließ uns da aus medizinischer Sicht und zum Schutz der Karnevalisten keinen Spielraum offen. 

Wir hoffen auf euer Verständnis und bleibt gesund. 

Mit lieben Grüßen 

der Vorstand der LBK
Liebe Mitglieder der LBK 1904 e.V. ,

gemäß der Einladung findet am 24.09.2021 unsere JHV statt. 
Über eine rege Teilnahme würden sich die LBK sehr freuen. 

Nun ein Hinweis der Gaststätte Gier (GG) : 
Beim Betreten der GG besteht die Pflicht eine Maske zu tragen. Nach der 3G Regel ist ein Dokument der Impfung, Genesung oder eines Tests digital oder schriftlich vorzulegen. 
Lediglich am Sitzplatz ist das ablegen des Mundschutzes gestattet. 

Wenn auch eingeschränkt freuen wir uns auf einen gemeinsamen Abend mit euch Allen.

Eure LBK 

der Vorstand
Liebe Mitglieder der LBK

wir sind dringend auf der Suche nach einem neuen Zeugwart/in. Leider steht uns die amtierende Claudia Krause nach ihrem Unfall nicht mehr zur Verfügung. Außerdem benötigt Claudia wegen gesundheitsbedingten Umbaumaßnahmen dringend den Raum, den Sie uns bisher freundlicherweise zur Lagerung der Kostüme zur Verfügung stellte. Wer sich für den Posten berufen fühlt, oder Jemanden kennt möge sich bitte an den Vorstand wenden. Oder kann jemand einen trockenen Raum zur Verfügung stellen?

Im Laufe des Jahres 2021 findet die Jahreshauptversammlung mit turnusmäßigen Neuwahlen statt. Hier möchten wir jetzt schon einmal darauf hinweisen, das die Posten des Schriftführer/in sowie des/der 1. Vorsitzenden neu zu besetzen sind. Es wird zusätzlich ein/e Koordinator/in für die Rötröcke gesucht.
Vorschläge bitte ebenfalls an den Vorstand.

Mit jecken Grüßen der LBK

Dirk, Timo, Jutta & Reiner
Unmittelbar nach der letzten gelebten Session 2019/20 wurden wir Menschen in vielen Bereichen wie bsw. Handel, Wirtschaft , Gastronomie und Vereinsleben stark ausgebremst.
Wir haben gemäß den Vorgaben der Landesregierung Versuche gestartet, verschiedene Bereiche möglichst aktiv zu erhalten. Dies war nicht immer einfach.
Zwischenzeitlich wurde die Session 20/21 von oben herab komplett auf Eis gelegt und das Vereinsleben eingefroren. Dies bedauern wir sehr und verstehen diese Entscheidung auf Grund der aktuellen Pandemielage natürlich.
In der Hoffnung die Session 21/22 wieder in Normalität feiern zu dürfen, warten wir z. Zt. einfach mal ab.

Haltet eurem Verein LBK die Stange und bleibt ihm treu. Denn zum Restart brauchen wir Jede/n von euch.

Die LBK wünschen allen Mitgliedern, Freunden und Gönnern eine

       Frohe Weihnacht   und ein   Gutes neues Jahr 2021

Bleibt Alle gesund und guter Dinge , denn nur so können wir diese Situation meistern.

Es grüßt der Vorstand der LBK

Dirk, Timo, Jutta & Reiner
Liebe Mitglieder der LBK

Leider müssen wir ab sofort unseren eingeschränkten Trainingsbetrieb aufgrund der aktuellen Verordnungen des Landes NRW komplett einstellen. 
Wir hoffen, das die einzelnen Gruppen durch ihr Gemeinschaftsgefühl erhalten bleiben. 

Wir befinden uns in einer schweren Zeit, die wir nur gemeinsam bewältigen können. Lasst es uns gemeinsam bewältigen!

Bleibt gesund und unserem Verein treu.

Euer Vorstand 
Dirk, Timo, Jutta & Reiner
Liebe Mitglieder, Freunde und Gönner der Löstigen Bröder Kall (LBK)

zu dieser Veranstaltung haben wir über viele Jahre so eingeladen und einen würdigen Sessionsabschluss gefeiert. Leider ist in der Session 2020/21 wegen der Covid 19 Pandemie alles etwas anders gelagert. 

Der Vorstand der LBK traf nach reichlichen Überlegungen über die Zeit des Lockdowns zum Wohle aller , besonders aber den Kindern in unseren zahlreichen Tanzgarden, den Entschluss die Session 2020/21 leider ausfallen zu lassen! Dies hat man sich nicht leicht gemacht! Über die Monate April bis Oktober fanden immer wieder Treffen statt, wie man der Pandemie gerecht werden könnte? Hier flossen auch die Empfehlungen vom RVD und des BDK immer wieder mit ein. 
Letzt endlich kam man zu der Überzeugung, das eine Session nach Regeln der Pandemie leider gegenüber unseren Gästen unverantwortlich gewesen wäre. Hinzu kam auch der wirtschaftliche Aspekt. Hier wären die LBK sicher in arge finanzielle Bedrängnis gekommen. Zum Glück haben alle bereits vor Corona verpflichtete Künstler für die Sitzung 2021 ihren Vertrag 1zu1 auf 2022 gelegt. Für diese Bereitschaft danken die LBK den zahlreichen Künstlern, die ebenso Existenzängste schüren. Das entspannt natürlich unser Kassenbuch enorm und lässt uns finanzsicher in eine neue Session starten. 
Wir versuchen weiterhin ,,Trainingseinheiten" in abgespeckter Form zum Erhalt der Gruppen und sozialen Verbindungen aufrecht zu halten. Hier müssen wir jedoch auch die Vorgaben der LR-NRW  im Auge behalten. 
Wir geben Alles um diese tolle Truppe LBK so zu erhalten wie man uns Kreisweit kennt. 
Deshalb lautet unsere abschließende Bitte : 
Wir geben unser Bestes und freuen uns über Jeden, der uns treu verbunden bleibt. 
Nur gemeinsam sind Wir stark und werden auch diese Situation meistern. 

Mit einem 3 x Kall Alaaf grüßt der Vorstand der 

LBK 

Weitere Infos folgen!
Liebe Karnevalsfreunde, liebe Kinder, 

die Maßnahmen lockern sich zur Zeit weiter und wir kehren langsam Schritt für Schritt zu unserem Alltag zurück. Aber wie schnell neue Krisenherde enstehen haben uns die Medien berichtet. Auch wenn unser Kreis Euskirchen nun fast Corona-frei ist, sollte man doch weiterhin besonnen handeln. Leider haben wir noch nicht die Möglichkeit ein Training in der Gruppe im geschlossenen Raum anzubieten. Die Auflagen können fast nicht gestemmt werden. Gruppen müssten je nach Größe (max. 10 incl. Trainer) gesplittet werden. Unter diesen Umständen setzen wir die Trainingseinheiten vorerst weiterhin aus. Schade ! 

Wir sind bemüht bald bessere Nachrichten für Euch zu haben. Per Kontakt zum RVD und zum BDK halten wir uns immer wieder auf dem neusten Stand. 
Die Zeit ist nicht einfach - aber zusammen schaffen wir das. 

Bis dahin liebe Grüße vom Vorstand und bleibt gesund

Dirk, Timo, Jutta und Reiner
Liebe Karnevalsfreunde, liebe Kinder, 

die Maßnahmen lockern sich zur Zeit und wir kehren langsam Schritt für Schritt zu unserem Alltag zurück. Leider haben wir noch nicht die Möglichkeit ein Training in der Gruppe im geschlossenen Raum anzubieten. Schade ! 
Wir sind bemüht bald bessere Nachrichten für Euch zu haben. Per Kontakt zum RVD und zum BDK halten wir uns immer wieder auf dem neusten Stand. 
Die Zeit ist nicht einfach - aber zusammen schaffen wir das. 

Bis dahin liebe Grüße vom Vorstand und bleibt gesund

Dirk, Timo, Jutta und Reiner
Liebe Freunde, Gönner und treue Mitglieder der Löstigen Bröder Kall , 

leider hat der Corona-Virus das gesamte gesellschaftliche Leben zum Ruhen gebracht. Es ist eine momentane Situation gegeben, wie wir sie bisher nicht kannten. Gerade die Geselligkeit in Gruppen, Garden und mit unseren zahlreichen Gästen vermissen wir z.Zt. alle sehr. Aber diese schwere Zeit müssen wir gemeinsam meistern. 

Wir wünschen euch allen eine gute Zeit, haltet euch an die Regeln und bleibt in jedem Fall gesund! Das ist das höchste Privileg. 

Dann dürfen wir sicher auf eine schöne unbelastete Session 2020/2021 freuen. 

In diesem Sinne wünschen wir Allen nur das Beste, bleibt gesund und uns LB Kall treu. 

Die JHV 2020 findet zu einem späteren Zeitpunkt statt und wird dann bekannt gegeben! 

Mit einem 3x von Hätze Kall Alaaf grüßt euch der Vorstand 

Dirk, Timo, Jutta und Reiner
Glücklicherweise gibt es so viel Menschen denen man Danke sagen sollte, so das Diese nicht auf eine Programmseite passen.

Nun möchten wir uns bei allen Bürgern aus Kall, Anstois, Golbach und Straßbüsch für die Spendenbereitschaft bei der Haussammlung zur Finanzierung des Zuges recht herzlich bedanken.
Bei den Anliegern des Zugweges bedanken wir uns für Schmuck, Musik und Proviant in Form von Getränken und Essbarem. Vielen Dank dafür, das Jeder ,, vor seiner Türe gekehrt hat".
Wir danken allen Zugteilnehmern, die mit Wagen oder als Fußgruppe teilgenommen haben.
Aber was wären Wir ohne Sie, die alljährlich den Zugweg bevölkern und somit positiv auf das Gelingen Einfluss nehmen. Vielen Dank an alle Zuschauer!
Ein besonderer Dank an die Musiker/innen der Musikkapelle Kall, die uns bei den Sitzungen, Weiberdonnerstag und im Zug begleitet haben.

Danke kann man nicht oft genug sagen ! Aber sicherlich ist auch der Eine oder Andere vergessen worden. Diesen Personen möchten wir hiermit unseren besonderen Dank aussprechen.

Für die Löstigen Bröder Kall 1904 e.V. dankt der Vorstand

Dirk, Timo, Jutta und Reiner
Das letzte Lied ist nun verklungen und somit gehört die 5. Jahreszeit auch schon wieder der Vergangenheit an.  
Es gibt viele Personen / Gruppen denen wir unseren Dank aussprechen möchten. 

- Kinderprinzenpaar Nico I. & Lenna I. mit Eltern und Gefolge 
- Prinz Bernd I. & Prinzessin Yvonne I. mit Familien und Gefolge
- allen Helfern bei unseren Veranstaltungen in der Bürgerhalle, sowie den Bühnenbauern, Malern, Dekorateuren. Neu im Team begrüßen wir Hausmeister Alois Poth, Ron Chytry und Luca Völler. 
- der Gaststätte Gier mit ihrem Team 
- allen Tanzgarden sowie den Trainerinnen
- den Sahneschnitten mit Trainerinnen 
- den Federwölkchen mit Trainerinnen 
- den Pink-Ladys mit den aktiven Trainerinnen
- unseren Sitzungspräsidenten Ralph Drehsen & M. Brucker mit ihren Elferräten
- den Musketieren mit ihren Betreuern Uwe Walber & Markus Walker
- der Prinzengarde 
- den Rotröcken mit ihrer ,,Chefin" Judith Völler
- Reiner Züll für viele tolle Bilder und Texte
- Volker Blatt und Ingo Keller für die Umsetzung zur Internetseite
- Rolf Esser für das schöne Motto und die bildliche Umsetzung
- den Wagenbauern fürs auf+abbauen.
- J. Keutgen für die Bereitstellung des KP-Anhängers und der Halle zum Auf/Abbau
- der Fa. Fink-Automobile für die Bereitstellung des Tollitätenfahrzeugs
- den Tollitätenführern M.Becker, K. Walber-Wawer und B. Walker für ihre tolle Bereitschaft
- Zugleiter K. Haseleu für die Organisation des Zuges 
- Bürgermeister Esser & Team für den grandiosen Rathaussturm
- den Mitarbeitern des Bauhofes Kall
- dem Deutschen Roten Kreuz für wochenlange Versorgung
- der fw. Feuerwehr für die Zugbegleitung
- der Polizei und E.S.A. für die Sicherheit
- allen Freiwilligen die unsere Haussammlung durchgeführt haben 
- Pater Joseph und den Organisatoren für die tolle Karnevalsmesse
- allen Sponsoren und Gönnern der Löstigen Bröder Kall
- Dr. Schumacher für Bereitstellung eines Selbstfahrer- Zugfahrzeugs

- Fortsetzung folgt !!!

26 Wagen und Gruppen beim Karnevalszug der „Löstige Bröder“

Als Zugleiter Kalle Haseleu kurz nach 14 Uhr den Startschuss zum Karnevalszug der Kaller „Löstige Bröder“ gab, hatte er bereits einige Kilometer entlang der Zugaufstellung auf der Gemünder Straße unter die Schuhsohlen genommen. Über einen halben Kilometer lang war die Strecke, auf der sich die 26 Wagen und Fußgruppen mit über 500 aktiven Teilnehmern entlang der Bahnlinie in Richtung Anstois aufgestellt hatten.

„Bei Sonne kann jeder“:Prinz Bernd und Prinzessin Yvonne trotzen Sturm und Regen und waren bester Laune. Foto: Reiner Züll

Regen und Sturm hatten den Start des Kaller Zuges nicht verhindern können. Zwar hatten sich am Vormittag die Verantwortlichen der „Löstige Bröder“ mit Feuerwehr-Chef Harald Heinen und Bürgermeister Hermann-Josef Esser zum Krisengipfel getroffen, um zu entscheiden ob man den Zug absagen solle oder nicht. Letztendlich wurde entschieden, den Zug starten zu lassen. Allerdings werde man sich hohe Wagenaufbauten näher ansehen und auf mögliche Gefahrenquellen prüfen, berichtete Bürgermeister Hermann-Josef Esser am Mittag, bevor der „Zoch“ losging.

Weiterlesen: Sturm und Regen getrotzt

Pater Josef: „Karneval und Kirche gehören zusammen“ – Den Griesgramen eine Absage erteilt

Am Altar der Pfarrkirche St. Nikolaus in Kall wurden Orden verteilt und Pater Josef animierte die Kirchenbesucher zu einem dreifachen „Kall Alaaf“. Auch in diesem folgte der Karnevalsverein „Löstige Bröder“ seiner jahrelangen Tradition, am Karnevalssamstag mit den Kallern eine Karnevalsmesse zu feiern. Zum fünften Mal in Folge zelebrierte Pater Josef vom Kloster Steinfeld den Gottesdienst, zu dem viele Besucher kostümiert erschienen waren. Für den Geistlichen gehören Karneval und Kirche eng zusammen.

Löstige-Bröder-Chef Dirk Metz und Vorstandsmitglied Jutta Söns bedankten sich bei Pater Josef für die schöne Karnevalsmesse mit einem Vereinsorden. Auch die Tollitäten bedankten sich mit Orden. Foto: Reiner Züll

Weiterlesen: Orden am Altar überreicht

Närrisches Blut floss beim jüngsten Blutspendetermin des Kaller DRK-Ortsverbandes in der Aula des Berufskolleg: Mit seiner Prinzessin Yvonne, dem Kinderprinzenpaar Nico I. (Pleuß) und Lenna I. (Knobbe) war der Kaller Karnevalsprinz Bernd I. (Kläß) zum Aderlass erschienen. Der Aufnahme im Foyer des Berufskollegs folgten Arztgespräch und Gesundheits-Check. Kurze Zeit spät lag Prinz Bernd mit hoch gekrempeltem Ärmel zum Aderlass auf der Liege und befand sich dabei in bester Gesellschaft.

Tapfer und gelassen ließ Prinz Bernd I. die Vorbereitungen zum Aderlass über sich ergehen. Foto: Reiner Züll

Weiterlesen: Prinz Bernd I. zur Ader gelassen

Bürgermeister Hermann-Josef Esser hatte alle närrischen Oberhäupter aus der Gemeinde zum Empfang eingeladen

Kall -. Für Bürgermeister Hermann-Josef Esser war es ein langer Sonntag, denn alle Karnevalsvereine aus dem Gemeindegebiet waren seiner Einladung zum großen Tollitäten-Empfang gefolgt: Entsprechend proppenvoll war die Kaller Bürgerhalle, als Hermann-Josef Esser die Vorstände, Prinzen, Prinzessinnen, Kinderdreigestirne und Kinderprinzenpaare aus „seinem Kaller Reich“ empfing. Fast sechs Stunden lang moderierte Esser den Empfang, verteilte Gemeindeorden und Schokolade an den Karnevalsnachwuchs.


In der Kaller Bürgerhalle gaben sich die Vorstände und Tollitäten der Karnevalsvereine aus dem Gemeindegebiet ein Stelldichein und schunkelten mit Bürgermeister Hermann Josef Esser. Foto: Reiner Züll

Weiterlesen: Empfang der Tollitäten

Bei der Kindersitzung der „Löstige Bröder“ wurden die kleinen Tollitäten auf den Narrenthron gehoben – Vizebürgermeister übergab den Rathausschlüssel – Polonäse durch den Saal

Kall - Mit einer furiosen Kindersitzung in der vollbesetzten Bürgerhalle setzte der Karnevalsverein „Löstige Bröder“ sein Sessions-Programm fort. Eine Woche nach der Proklamation des großen Prinzenpaares Bernd I. und Yvonne I. (Kläß) wurde das neue Kinderprinzenpaar Nico I. Pleuß) und Lenna I. (Knobbe) von Vize-Bürgermeister Uwe Schubinski auf den Narrenthron gehoben. Damit wurde die Tollitäten-Riege der „Löstige Bröder“ komplettiert.


Vizebürgermeister Uwe Schubinski übergab dem neuen Kinderprinzenpaar Nico I. (Pleuß) und Lenna I. (Knobbe) den Schlüssel des Rathauses. Foto: Reiner Züll

Weiterlesen: Nico I. und Lenna I. regieren


Prinz Bernd I. und Prinzessin Yvonne I. (Kläß) führen die Kaller "Löstige Bröder" durch die närrische Session. Foto: Reiner Züll

FC-Herz was willst Du mehr: Für den eingefleischten FC-Köln-Fan Bernd Kläß war es ein unvergesslicher Tag. Nachmittags hatte der FC die Bundesliga-Partie gegen den VfL Wolfsburg mit 3:1 gewonnen und abends wurden Kläß und seine Frau Yvonne den Kaller Jecken als neues Prinzenpaar des Karnevalsvereins „Löstige Bröder“ vorgestellt. Bernd I. und Yvonne I. wurden in der vollbesetzten Bürgerhalle stürmisch empfangen.

Weiterlesen: Bernd I. und Yvonne I. proklamiert

Engagierte Vereinsmitglieder setzen seit vielen Jahren das Sessionsmotto in bunte Bilder um,

sie sind ein unverzichtbarer Bestandteil des Karnevalsvereins „Löstige Bröder“ in Kall. Der „Farb- und Pinsel AG“ ist es seit vielen Jahren zu verdanken, dass der Verein zu seiner Proklamationssitzung ein kunstvolles Bühnenbild präsentieren kann, das sich jedes Jahr an das jeweilige Motto orientiert. Das bedeutet, das die AG seit mehr als 25 Jahren neue Kunstwerke gezaubert hat, die in all den Jahren von Rolf Esser und Andre Ruzek entworfen wurden.

 

Die Bühnenmaler der "Löstige Bröder" haben das Motto in ein tolles globales Gemälde mit markanten Gebäuden aus aller Welt umgesetzt. Foto: Reiner Züll

Weiterlesen: Die Bühnenmaler der „Löstige Bröder“

Das Rätselraten hat begonnen – Traut sich nochmal ein Mann in Kall das Narrenzepter zu übernehmen – Das Geheimnis wird erst bei der Proklamation gelüftet - Am Sonntag, 5. Januar, ist Kartenvorverkauf für die Prunksitzung – Schon jetzt wird um Anmeldung für den Zug gebeten

„Wem es in Kall mal nicht gefällt, der reist in 80 Tagen um die Welt“, lautet das offizielle Motto, mit dem der Kaller Karnevalsverein „Löstige Bröder“ im Januar in die neue Session startet. Erweitert wird das Motto durch den Zusatz: „Und wer nicht findet neues Glück, der reist auch gern nach Kall zurück“. Mit diesen beiden Sprüchen liefern die „Löstige Bröder“ den Kaller Jecken wieder viele Anregungen zur Kostümierung für die beiden Sitzungen und den großen „Zoch“ am Karnevalssonntag.


Wollen die Jecken bei der Proklamationssitzung am 18. Januar auf eine Weltreise mitnehmen: Löstige-Bröder-Chef Dirk Metz (links) und Sitzungspräsident Patrick Züll. Foto: Reiner Züll

Die Bühnenbauer und die Bühnenmaler des Vereins stehen schon in den Startlöchern, um nach Weihnachten damit zu beginnen, das von Rolf Esser entworfene Weltreise-Bühnenbild mit Farbe und Pinsel in die Tat umzusetzen. Und auch die sieben Garden haben schon vor Wochen mit dem Training begonnen.

Die närrische Weltreise beginnt am Sonntag, 5. Januar, von 11.11 bis 13 Uhr, mit dem Kartenvorverkauf für die große traditionelle Kostüm- und Proklamationssitzung, die am Samstag, 18. Januar, stattfindet. Am gleichen Tag nehmen die Garden des Vereins am großen Gardetreffen der KG „Feytaler Jecken“ in Eiserfey teil.

Diesmal können die Löstige Bröder der Proklamationssitzung am 18. Januar (Einlass 19 Uhr/Beginn 20 Uhr), recht entspannt entgegen sehen, denn die Tollitäten-Suche war entgegen der letzten vier Jahre frühzeitig von Erfolg gekrönt gewesen. Ob aber bei der Sitzung in der Bürgerhalle ein Prinzenpaar oder ein Dreigestirn von Bürgermeister Hermann-Josef Esser auf den Narrenthron gehoben wird, das erfahren die Sitzungsbesucher erst beim Einzug der Tollitäten in den Saal.


Freuen sich auf die bevorstehende närrische Karnevals-Session der Kaller "Löstige Bröder": Bürgermeister Hermann-Josef Esser (rechts) und Ortsvorsteher Stefan Kupp. Foto: Reiner Züll

Dann wird sich auch herausstellen, ob sich nach vierjähriger Dominanz weiblicher Regentinnen diesmal wieder ein Mann traut, bis Aschermittwoch das Narrenzepter in Kall zu schwingen. Für die Sitzung hat der Literat Ralph Drehsen ein vierstündiges Spitzenprogramm zusammengestellt, das vom Sitzungspräsidenten Patrick Züll moderiert wird.


Der Karnevalsverein erwartet bei der Proklamation, bei der Kindersitzung und beim Gemeindeempfang wieder eine voll besetzte Bürgerhalle. Der Kartenvorverkauf für die Proklamation findet am Sonntag, 5. Januar, ab 11.11 Uhr im Saal der Gaststätte Gier statt. Foto: Reiner Züll

Eine Woche später, am Samstag, 25. Januar, findet um 15 Uhr (Einlass 14 Uhr) in der Bürgerhalle die Kindersitzung mit der Proklamation des neuen Kinderprinzenpaares statt. Alle Kinder und deren Eltern sind herzlich zum Besuch der Proklamationssitzung eingeladen, die von Sitzungspräsident Maxi Brucker geleitet wird.

Am gleichen Samstag wird abends um 19.11 Uhr in der Gaststätte Gier das Standquartier der „Löstige Bröder“ mit Vorstand, Tollitäten, Rotröcken und Garden offiziell eröffnet.           

Am Sonntag, 26. Januar, folgt um 11.11 Uhr der traditionelle Empfang aller Tollitäten aus dem Kaller Gemeindegebiet durch Bürgermeister Hermann -Josef Esser in der Bürgerhalle. An diesem Tag stellen sich die Gesellschaften mit ihren Vorständen und Garden dem Bürgermeister sowie den Vertretern von Rat und Verwaltung vor.


Müssen im Januar nach einer tollen Session Abschied nehmen: Das Vorjahres-Dreigestirn Prinz Ina I. (Teuber-Künnecke), Bauer Simone I. (Saßmann) und Jungfrau Anika I. (Keutgen) erwarten mit Spannung, wer ihre Nachfolger-Tollitäten sein werden. Foto: Reiner Züll

Am Weiberdonnerstag, 20. Februar, wird Bürgermeister Hermann-Josef Esser sich wieder warm anziehen müssen, wenn die Tollitäten aus der Gemeinde, die Prinzengarde, die Tanzgarden und die Möhnen „sein“ Rathaus erstürmen und die Prinzengarde mit Verstärkung der Musketiere den Beamtenbunker mit der gefürchteten Kanone „Möckeflitsch“ unter Beschuss nimmt. Der traditionelle Sturm auf das Rathaus mit anschließendem Umtrunk im Sitzungssaal beginnt um 11.11 Uhr. Gegen 14 Uhr steigt im Saal Gier eine große Karnevalsparty.

Der närrische Endspurt beginnt am Samstag, 22. Februar, um 18 Uhr mit dem traditionellen karnevalistischen Gottesdienst in der Pfarrkirche St. Nikolaus. Alle Kirchenbesucher sind aufgerufen, sich zum Gottesdienst zu kostümieren. Im Anschluss an den Gottesdienst wirken die Tollitäten und Garden der „Löstige Bröder“ an der großen Sitzung im Golbacher Bürgerhaus mit.

Zum großen Umzug am Karnevalssonntag, 23. Februar, wünschen sich die Akteure, dass Petrus den Narren „Kaiserwetter“ beschert. Der Zug startet um 14.11 Uhr von der Gemünder Straße aus. Nach dem Karnevalszug laden die Löstige Bröder zur großen After-Zoch-Party in die Bürgerhalle ein.

Montags nehmen die Löstige Bröder am Umzug in Keldenich und dienstags in Scheven teil. Zum Sessionsausklang, zum Fischessen und zum Auskleiden der Tollitäten heißt es dann am Dienstag, 25. Februar, ab 19 Uhr, im Saal Gier „Bye Bye Karneval“. Zum Ausklang sind alle Kaller herzlich eingeladen.

Gruppen oder Vereine, die sich am Kaller Karnevalszug am Sonntag, 23. Februar, beteiligen wollen, sollten sich zeitnah beim Zugleiter Karlheinz Haseleu, Keltenstraße 11, in 53925 Kall, Telefon 02441 / 77 94 44, anmelden. Anmeldungen sind auch möglich unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Anmeldeformulare und Kfz-Erklärungen sind zum Herunterladen im Internet zu finden.

www.loestige-broeder.de

Glücklicherweise gibt es so viel Menschen denen man Danke sagen sollte, so das Diese nicht auf eine Programmseite passen.

Nun möchten wir uns bei allen Bürgern aus Kall, Anstois, Golbach und Straßbüsch für die Spendenbereitschaft bei der Haussammlung zur Finanzierung des Zuges recht herzlich bedanken.
Bei den Anliegern des Zugweges bedanken wir uns für Schmuck, Musik und Proviant in Form von Getränken und Essbarem. Vielen Dank dafür, das Jeder ,, vor seiner Türe gekehrt hat".
Wir danken allen Zugteilnehmern, die mit Wagen oder als Fußgruppe teilgenommen haben.
Aber was wären Wir ohne Sie, die alljährlich den Zugweg bevölkern und somit positiv auf das Gelingen Einfluß nehmen. Vielen Dank an alle Zuschauer!
Ein besonderer Dank an die Musiker/innen der Musikkapelle Kall, die uns bei den Sitzungen, Weiberdonnerstag und im Zug begleitet haben.

Danke kann man nicht oft genug sagen ! Aber sicherlich ist auch der Eine oder Andere vergessen worden. Diesen Personen möchten wir hiermit unseren besonderen Dank aussprechen.

Für die Löstigen Bröder Kall 1904 e.V. dankt der Vorstand

Dirk, Timo, Jutta und Reiner


Nun gehört die 5. Jahreszeit auch schon wieder der Vergangenheit an. Es war für uns als Vorstand die Feuertaufe nach der Neuwahl in 2018. Wir haben unser Möglichtes gegeben und durften immer wieder Rat bei unseren Vorgängern suchen.
Aber es gibt wesentlich mehr Personen / Gruppen denen wir unseren Dank aussprechen möchten.

- Kinderprinzenpaar Nick I. & Lia I. mit Eltern und Gefolge
- 1. Kaller Damendreigestirn Prinz Ina I. , Bauer Simone I. und Jungfrau Anika I. mit Familien und Gefolge
- allen Helfern bei unseren Veranstaltungen in der Bürgerhalle, sowie den Bühnenbauern, Malern, Dekorateuren und Hausmeister H. Reinders
- der Gaststätte Gier mit ihrem Team
- allen Tanzgarden sowie den Trainerinnen
- den Sahneschnitten mit Trainerinnen
- den Federwölkchen mit Trainerinnen
- den Pink-Ladys mit den aktiven Trainerinnen
- unseren Sitzungspräsidenten P. Züll & M. Brucker mit ihren Elferräten
- den Musketieren mit ihren Betreuern
- der Prinzengarde
- den Rotröcken mit ihrer ,,Chefin"
- den Wagen Auf/Abbauern
- J. Keutgen für die Stellung des KP-Anhängers und der Halle zum Auf/Abbau
- der Fa. Fink-Automobile für die Stellung zweier Tollitätenfahrzeuge
- den Tollitätenführern für ihre tolle Bereitschaft
- Zugleiter K. Haseleu für die Organisation des Zuges
- Bürgermeister Esser & Team für den grandiosen Rathaussturm
- den Mitarbeitern des Bauhofes Kall
- dem Deutschen Roten Kreuz für wochenlange Versorgung
- der fw. Feuerwehr für die Zugbegleitung
- der Polizei und E.S.A. für die Sicherheit
- allen Freiwilligen die unsere Haussammlung durchgeführt haben
- Pater Joseph und den Organisatoren für die tolle Karnevalsmesse
- allen Sponsoren und Gönnern der Löstigen Bröder Kall
- Dr. Schumacher für Stellung eines Selbstfahrer- Zugfahrzeugs
- Fortsetzung folgt !!!

Quelle: www.ksta.de 04.03.19

Kall -Bringt das „verflixte siebte Jahr“ auch Zugleiter im Karneval in Gefahr? Dann hätten sich die Kaller „Löstige Bröder“ eigentlich Sorgen um ihren Zugleiter „Kalle“ Haseleu machen müssen. Denn zum siebten Mal hielt der Cheforganisator beim Kaller Zoch am Sonntag die Fäden in der Hand. Jede Sorge der Karnevalisten an der Urft wäre unbegründet gewesen: Haseleu ist immer zur Stelle, wenn es „anpacken“ heißt.

Knapp 700 Teilnehmer mit 32 Wagen oder Fußgruppen bildeten einen bunten Narrenzug, der bei seiner Aufstellung zwischen dem Ortsausgang und der Kläranlage bei Anstois über einen halben Kilometer Platz brauchte. Hunderte Jecken verfolgten bei Nieselregen den großen Zoch am Straßenrand, um auch den Kamelle-Regen auf sich niedergehen zu lassen.

Der Sistiger Jugendclub war mit einem Wagen voller Rentner aus dem Schwalbendorf unterwegs und glossierte die lange Wartezeit bei der Wiederherstellung ihres Jugendraums. Und auch das wiederholte Ausrauben des Geldautomaten an der Kaller Post fand sich im Zoch bei der Gruppe der „Kaller Postbankknacker“ wieder. Aus Krekel waren „Appel-Buure“ dabei, eine Gruppe aus Urft hatte den Wald als Thema gewählt.

„Bei den NEW geht’s immer rund – gut gelaunt und kunterbunt“, lautete die Botschaft der bunt kostümierten Jecken auf dem großen Wagen der Nordeifelwerkstätten. Die Lebenshilfe ging diesmal als Panzerknacker mit. Die Schevener „Jecke vom Hahnebömsche“ waren mit Tanzgarde, Festkutsche und KG-Jugend in Oktoberfeststimmung und mit Elferrat und Kinderprinzenpaar Mathias (Dederichs) und Mira (Hilger) dabei.

Für den guten Ton im Zoch sorgten die Musikkapelle Kall, der Spielmannszug aus Wahlen und der Musikverein aus Keldenich. Dem Spielmannszug folgten die „jecke Krohe von Wahle“ und auf einem prächtigen Wagen die Wahlener Tollitäten Prinz „Marco/„Mac“ (Wirtz) und Prinzessin Linda (Böking). Aus Keldenich waren Eskimos und „New Kids“ mit von der Partie.

Treue Gäste in Kall sind die Nachbarn aus Golbach, die mit drei Gruppen Hippies, Superhelden sowie „Hännesche un Bärbelche us Jollepich“ Freude verbreiteten. Auch der Straßbüscher Eier- und Hühnerclub (EHC) ist fester Bestandteil im Zoch. Bunte Piepmatze und Zwerge setzten Farbpunkte, während eine Gruppe vom Fels eine „Mission to Mars vum Felse in Kall“ gestartet hatte. Bürgermeister Hermann-Josef Esser und Ortsvorsteher Stefan Kupp waren mit auf Mars-Mission. Ein wildes Treiben führte die Gruppe um Ex-Prinz Hans Lambert vor. Die Showtanzgruppe „Pink Ladies“ bildete einen Kontrastpunkt mit Engeln und Teufeln.

Hoch vom Wagen winkte das Kinderprinzenpaar Nick (Maßong) und Lia (Kläß) den Jecken zu. Sie schleuderten jede Menge Kamelle in die Menge. Ihnen folgte das erste Kaller Damendreigestirn auf ihrem Prunkwagen. Prinz Ina (Teuber-Künnecke), Bauer Simone (Saßmann) und Jungfrau Anika (Engels) bewiesen, dass sie nicht nur jede Menge Stimmung an Bord hatten, sondern auch reichlich Wurfmaterial. Das Trio warf Pralinen, Schokolade und Kamelle mit vollen Händen unters Volk.

Für die Sicherheit sorgten die Kaller Feuerwehr, das DRK und der Bezirksdienst der Polizei.

Das Kaller Damendreigestirn erschien zum Blutspendetermin in der Hauptschule – Händchenhalten von Prinz und Jungfrau erwies sich als überflüssig – Nach nur 15 Minuten war der  Beutel mit dem wichtigen Lebenssaft gefüllt

Bauer Simone I. meldet sich in Begleitung von Prinz Ina I. und Jungfrau Anika I. zur Blutentnahme an. Foto: Reiner Züll

Kall - Blut floss in der Kaller Hauptschule bei einem ganz besonderen Auftritt des Kaller Damendreigestirns. Im vollen Ornat hatten sich Prinz Ina I. (Teuber-Künnecke), Jungfrau Anika I. (Engels) und Bauer Simone I. (Saßmann) unter die zahlreichen Blutspender gemischt, die vom DRK zur Ader gelassen wurden. Zur Verstärkung hatte das Damen-Trio das Kinderprinzenpaar Nick I. (Maßong) und Lia I. (Kläß) mitgebracht.

Weiterlesen: Bauer Simone I. zur Ader gelassen

Das Geheimnis ist gelüftet: Ein Damendreigestirn hat bei der großen Proklamationssitzung des KV „Löstige Bröder“ die Macht über die Kaller Jecken übernommen. Im vierten Jahr in Folge schwingen Frauen beim Verein das Zepter. „Mit Spaß, Herz und Energie übernehmen drei Damen in Kall die Regie“, lautet das Motto von Prinz Ina (Teuber-Künnecke), Jungfrau Anika (Engels) und Bauer Simone (Saßmann).

 

Die Kaller Jecken können sich in den nächsten Wochen auf einiges gefasst machen, denn das Damentrio will richtig Vollgas geben und hofft dabei auf die Unterstützung der Kaller.

 

Weiterlesen: Unser 1. Kaller Damen Dreigestirn !!!

Motto der „Löstige Bröder“ in der neuen Session lautet: „Aus der Fahrenbach der Ruf erschallt: Es sind Räuber im Kaller Wald“ – Buntes Narrenprogramm bis Aschermittwoch - Der Kartenverkauf für die große Sitzung am 6. Januar

Kall – Der Karnevalsverein „Löstige Bröder“ startet zum Jahresbeginn in eine gefährliche Session, wenn man dem Motto glaubt, das da heißt: „Aus der Fahrenbach der Ruf erschallt: Es sind Räuber im Kaller Wald“. Angst machen müssen sich die Kaller jedoch nicht, denn schließlich finden die Veranstaltungen der Löstige Bröder nicht im Wald, sondern in der Bürgerhalle, im Saal Gier, am Rathaus und beim großen Zoch im Ort statt.

Gleich zum Beginn des neuen Jahres beginnen die närrischen Aktivitäten der „Löstige Bröder“ am Sonntag, 6.. Januar, von 11.11 bis 13 Uhr, im Saal Gier mit dem Kartenvorverkauf für die große Prunk- und Kostümsitzung, am Samstag, 19. Januar. Ab 10 Uhr können Nummern gezogen werden. Am gleichen Tag des Kartenvorverkaufs nehmen Garden des Kaller Vereins an einem Gardewettstreit in Eiserfey teil, der von der dortigen KG „Fetaler Jecken“ ausgerichtet wird.

Die große Proklamations- und Kostümsitzung findet am Samstag, 19. Januar, um 20 Uhr (Einlass 19 Uhr), in der Bürgerhalle statt. Literat Ralph Drehsen hat ein unterhaltsames Programm mit namhaften Akteuren zusammengestellt, das von Sitzungspräsident Patrick Züll präsentiert wird. Höhepunkt der Sitzung ist die Proklamation der neuen Tollitäten, deren Namen bis zum Aufmarsch geheim gehalten werden. Von Bürgermeister Hermann-Josef Esser werden sie den Schlüssel der Gemeinde überreicht bekommen. Schon jetzt rätselt man in Kall, ob die Jecken bis Aschermittwoch wieder von einer Prinzessin, von einem Prinzenpaar oder vielleicht von einem Dreigestirn regiert werden.

Weiterlesen: Sessions-Start mit Proklamation

Der Seelsorger aus Steinfeld ist seit 60 Jahren Priester und zelebriert seit drei Jahren die Karnevalsmessen in Kall – Die „Löstige Bröder“ bedankten sich im Eifeldom mit einem Präsent

Kall-Steinfeld – In der vollbesetzten Eifelbasilika in Steinfeld feierte der 83-jährige Salvatorianer-Pater Josef am letzten Oktobersonntag ein ganz besonderes Jubiläum. Denn schon 60 Jahre ist es her, dass Pater Juros in Polen im Alter von nur 23 Jahren zum Priester geweiht wurde. Zum Jubiläum gratulierte auch der Karnevalsverein „Löstige Bröder“, denn seit drei Jahren zelebriert Pater Josef am Karnevalssamstagabend den karnevalistischen Gottesdienst der „Löstige Bröder“ in der Pfarrkirche in Kall.

Im Jahr 2017 hatte Prinzessin Kerstin (links) das Kommando über die Kaller Jecken. Pater Josef bekam von ihr einen Orden. Foto: Reiner Züll

Im Februar 2016, als Prinzessin Maike I. regierte, zelebrierte Pater Josef erstmals die Karnevalsmesse der „Löstige Bröder“. Foto: Reiner Züll

Weiterlesen: Glückwünsche für Pater Josef

Grill und Bratpfanne zum Glühen gebracht – Leckeres Essen und Romantik am Lagerfeuer – Dank für die Arbeit im Karneval

Kall-Nettersheim – Mit einem Familien-Grillfest an der Nettersheimer Grillhütte stimmten sich die Mitglieder des Kaller Karnevalsvereins (KV) „Löstige Bröder“ auf die bevorstehende Session 2018/19 ein. Der im Frühjahr neugewählte Vorstand mit dem Vorsitzenden Dirk Metz an der Spitze hatte dafür gesorgt, dass reichlich Essen und Trinken vorhanden war. Bis zum späten Abend brannte das Lagerfeuer auf dem Grillplatz vor der Blockhütte neben den historischen Werkhäusern und dem restaurierten Kalköfen am Steinbruch „Kaninhecke“ im Naturzentrum Eifel.

Das Lagerfeuer vor der Blockhütte brannte bis in die Nacht. Foto: Reiner Züll

Vize-Vorsitzender Timo Völler grillte leckere Steaks und Würstchen, die bei den Mitgliedern dankbare Abnehmer fanden. Foto: Reiner Züll

Mit dem Grillfest wollten sich die Löstigen Bröder auch bei ihren Mitgliedern für die Arbeit im Vorstand und den einzelnen Arbeitsgruppen bedanken. Denn schon seit Wochen sind die Verantwortlichen mit der Organisation der Sitzungen und sonstigen närrischen Terminen in der bevorstehenden langen Session beschäftigt, die erst am 5. März endet. Auch in den sieben Garden des Vereins haben die Trainerinnen die Arbeit mit den Kindern und Jugendlichen bereits aufgenommen.

Weiterlesen: Familien-Grillfest kam gut an

Kinderprinzenpaar 2018

 

Prinzessin 2018

 

Kinderprinz Robin I. (Sträußl) und Kinderprinzessin Hanna I. (Goebel)

 

Prinzessin Claudia I. (Blum)

 

     

Kinder-Prinzenorden 2018

 

Prinzenorden 2018

 

Sessions Orden 2018

 

Rückblick auf eine erfolgreiche Session – Neuwahl des Vorstandes

Bei der Jahreshauptversammlung des KV „Löstige Bröder“ Kall wurde ein  neuer Vorstandes gewählt. Von links: Jutta Söns (Schriftführerin), Reiner Müller (Kassierer), Dirk Metzt (Vorsitzender), Ralf Sauerbier (Beisitzer), Timo Völler (Vize-Vorsitzender), Simone Sassmann  und Denise Schießberg (Beisitzerinnen). Foto: Reiner Züll

Die drohende Krise beim Kaller Karnevalsverein  „Löstige Bröder“ ist  beendet. Auf der jüngsten Jahreshauptversammlung  im Saal Gier wählte der rund 350 Mitglieder starke Verein einen neuen Vorstand. Mit dem neuen Vorsitzenden Dirk Metz und dem ebenfalls neuen Vize-Vorsitzenden Timo Völler gehen die Kaller Karnevalisten nun in die bevorstehende Session 2018/19. Vom bisherigen Vorstand sind nur noch Schriftführerin Jutta Söns und Kassierer Reiner Müller im Amt geblieben.

Weiterlesen: Dirk Metz ist neuer Vorsitzender

Hermann-Josef Esser ging im Kaller Zoch mit – 31 Wagen, Fußgruppen und Musikzüge – Wilde Hühner, Astronauten und Baller-Frauen – Dem Regen folgte eine Kamellen-Flut

Kall – Bevor sich der große Kaller Zoch in Bewegung setzte, setzte Regen und Graupel ein, doch das tat der Stimmung bei der  Aufstellung an der Gemünder Straße keinen Abbruch. Die Tollitäten wurden flugs in  Regencapes eingepackt, die sie aber während des Zuges schon wieder ausziehen konnten. Den Regengüssen am Zuganfang folgte ein zweistündiger Kamelle-Regen, der ganz nach dem Geschmack der Jecken entlang des Zugweges war. Mit prall gefüllten Taschen voller Süßigkeiten gingen viele Zaungäste nach dem Zug nach Hause.

Auch Bürgermeister Hermann-Josef Esser (rechts) ging als Steinzeit-Mensch im Zoch mit und kochte kleine Mitbürger ab. Foto: Reiner Züll

Prinzessin Claudia I. jubelte mit ihrem „Zukünftigen“ Ron Chytry den zahlreichen Jecken im Kaller Zoch zu. Foto: Reiner Züll

Mit 31 Wagen, Fußgruppen und Musikzügen präsentierte der Karnevalsverein Löstige Bröder einen Umzug, der sich sehen lassen konnte. Dabei wurden sie nicht nur von Vereinen aus Außenorten der Gemeinde Kall unterstützt. Auch aus Olef und Oberhausen nahmen Jecken am Kaller Zoch teil. Für den guten Ton sorgten die Musikkapellen aus Kall und Keldenich sowie der Spielmannszug aus Wahlen.

Weiterlesen: Bürgermeister aus der Steinzeit

Beim Einzugslied „Wenn de Kirchejlock schlät, dann stohn me all parat“ singen alle mit – Das Motto „Jetzt oder nie, ganz oder gar nicht“ gilt auch für den Glauben – Orden am Altar verliehen

Kall - Seit vielen Jahren ist es in Kall guter Brauch, dass der Karnevalsverein „Löstige Bröder“ für den Karnevalssamstag zum Gottesdienst in die Pfarrkirche St. Nikolaus einlädt. So hieß es auch in diesem Jahr auch in diesem Jahr „Un wenn de Kirchejlock schläät, dann ston me all parat, un mir trecke durch de Kirch und jeder hät jesaht: Kall Alaaf, Alaaf, Kall Alaaf!“

Pater Josef von Steinfeld bedankte sich bei Prinzessin Claudia I. (Blum) für das Motto "Jetzt oder nie, ganz oder gar nicht". Foto: Reiner Züll

Bei der Karnevalsmesse des KV Löstige Bröder Kall mit Pater Josef war die Pfarrkirche St. Nikolaus gut besetzt. Foto: Reiner Züll

Dieses, vom Trömmelche-Song der Räuber abgewandelte Karnevalslied singen die Besucher der Karnevalsmesse traditionell beim Einmarsch der Tollitäten in die Pfarrkirche St. Nikolaus. „Jo am Samstachovend jeht das Jlöckcke loss, und dann weed de Mess jemaht, mit dem bonte Tross; De Oma met dem Hötche, der Opa met dem Steck, denn die hilije Mess, dat es für se et jrößte Jlöck“, heißt es danach in der zweiten Strophe. Begleitet wird das närrische Einzugslied seit mehreren Jahren  von dem Organisten und jetzigem Ortsvorsteher von Kall, Stefan Kupp, der auch die Karnevalsgottesdienste mit Renate Schüttler und Elisabeth Keutgen vorbereitet.

Weiterlesen: Karnevalsmesse mit Pater Josef

Leider sind in verschiedenen Zeitungen Falschmeldungen gedruckt worden.
Wir möchten nochmals darauf hinweisen, das der Gottesdienst am Karnevalssamstag um 18:00 Uhr beginnt.
Über eine rege Teilnahme würden sich die LB und der Pfarrer sehr freuen. Kostümierung ist gewünscht - aber nicht Pflicht !

Also sind Sie alle eingeladen wenn es mal wieder heißt : ,, Jo wenn die Kircheglock schläät, dann stonn mir all parat ........

Wir freuen uns auf Ihren / euren Besuch.

Beim Empfang der Narren durch den Bürgermeister gaben sich die Tollitäten aus der Gemeinde die Ehre – Sechs Stunden Programm

Die Bühne bot beim Aufmarsch der Tollitäten aus dem Gemeindegebiet ein tolles Bild. Foto: Reiner Züll

Kall - Schon freitags bei der Standquartieröffnung des Kaller Karnevalsvereins „Löstige Bröder“ hatte Bürgermeister Hermann-Josef Esser unter Beweis gestellt, dass er ein Freund des Eifeler Karnevals ist. Das setzte sich fort, als er am Sonntag alle närrischen  Vereine samt Tollitäten aus dem Gemeindegebiet  zu seinem Empfang in der vollbesetzten Bürgerhalle willkommen hieß.

Weiterlesen: Bürgermeister in Hochform

„Jetzt oder nie, ganz oder gar nicht“ als Motto – Überraschung bei der

Kostümsitzung der „Löstige Bröder“ – Wehmütiger Abschied der

Ex-Prinzessin Kerstin I. - Spektakuläre Show der „Sahneschnittchen“

Kall - Eine faustdicke Überraschung erlebten die Besucher der großen Kostümsitzung des Kaller Karnevalsvereins „Löstige Bröder“ in der vollbesetzten Bürgerhalle. Hatten Sitzungspräsident Patrick Züll und Bürgermeister Hermann Josef Esser zum Beginn der Sitzung noch bedauert, dass der Verein in diesem Jahr keine große Tollität gefunden hatte, brach drei Stunden später großer Jubel aus, als Vereins-Chef Harald Thelen nach der Verabschiedung  der Vorjahresprinzessin Kerstin Walber-Wawer doch noch eine Nachfolgerin präsentierte.

Prinzessin Claudia I. (Blum) heißt die neue Regentin, die bei den Karnevalisten in Kall seit Jahren aktiv mitarbeitet. Die 31-Jährige ist eine passionierte Frohnatur. Mit ihr werden die Kaller Jecken zwar eine kurze aber garantiert turbulente Session erleben.

Die Bürgerhalle war bei der Kostümsitzung rappelvoll. Foto Reiner Züll Kniete vor der Prinzessin nieder. Bürgermeister Esser bei der Schlüsselübergabe. Foto Reiner Züll

Weiterlesen: Claudia I. (Blum) inthronisiert

Ein Kindheitstraum wurde für die 31-jährige Claudia Blum wahr, als sie während der Kostümsitzung der „Löstige Bröder“ von Bürgermeister Hermann Josef Esser auf den Narrenthron gehoben wurde.

Prinzessin Claudia I. (Blum), in Kalenberg geboren aber inzwischen ein Kaller Mädchen, ist 31 Jahre alt. Sie arbeitet als Verkäuferin bei Lidl. Fürs Leben gern reist sie auf ihre Lieblingsinsel Mallorca – und das zwei bis vier Mal im Jahr. Sonne, Strand und Palmen machen ihre Reisen perfekt, wobei der legendäre Bierkönig stets ein Muss ist. Claudia ist eine lebensfrohe und temperamentvolle Prinzessin.

Sie steht von Kindheitstagen an auf der Bühne. Seit 2012 ist Claudia Mitglied im Karnevalsverein „Löstige Bröder“. Seit fünf Jahren tanzt sie auch bei den „Sahneschnittchen“ mit.

Claudia bewahrte die Löstige Bröder jetzt vor einer prinzenlosen Session. Sie entschloss sich erst neun Tage vor der Kostümsitzung, endlich ihren Traum als Karnevalsprinzessin wahr werden zu lassen. Die Kaller erwartet jetzt eine kurze aber turbulente Session mit ihrer Prinzessin Claudia I.

Ihr Motto lautet: „Jetzt oder nie – ganz oder gar nicht!“

Liebe Leser unserer Seite.

Im letzten Jahr wurde unser Gästebuch von Unbekannten leider ohne unser Wissen zu unsinnigen Einträgen genutzt.

Dies ist bedingt durch weitere Sicherheitsvorkehrungen z. Zt. nicht mehr möglich.

Deshalb nutzen Sie doch bitte das Gästebuch und teilen das Gewünschte mit.

Ihre LB Kall

Regengüsse und Sturm begleiteten das Hausschmücken

beim Kinderprinzenpaar Robin Sträußl und Hanna Goebel

Beim Schmuecken des Hauses goss es in Stroemen. Foto RZ Als Dank gab es belegte Broetchen und Spießbraten. Foto RZ

Kall – Es goss in Strömen und der Sturm fegte „Löstige Bröder“-Chef Harald Thelen fast von der Leiter, während die Möhnen und Vorstandsfrauen, die Eltern und Verwandte des Prinzenpaares wacker Luftballons aufbliesen und die Sträucher um das Haus herum mit rot-weißen Krepppapier-Rosen  dekorierten.

Weiterlesen: Eine recht nasse Angelegenheit

Kindersitzung mit Proklamation und „Maxi Beethoven“

Ex-Prinzenpaar:

Vorsitzender Harald Thelen verabschiedet das Vorjahres-Prinzenpaar Leon I. (Blatt) und Lena I. Ruthenbeck). Foto: Reiner Züll

Einmarsch:

Beim Einzug in den Saal genossen Prinz Robin I. und Prinzessin Hanna I. das Bad in der Menge. Foto: Reiner Züll

Kall – Über ein volles Haus bei der Kindersitzung des KV „Löstige Bröder“ konnte sich Vorsitzender Harald Thelen freuen. Wegen der Kürze der Session, die bereits am 13. Februar zu Ende geht, hatten die Kinder den Vortritt vor der großen Sitzung am 20. Januar  bekommen. Höhepunkt der Sitzung war die Proklamation der Kindertollitäten Prinz Robin I. (Sträußl) und Prinzessin Hanna I. (Goebel) durch den neuen Ortsvorsteher Stefan Kupp.

Weiterlesen: Volles Haus und tolles Programm

Kall – Für das neue Kinderprinzenpaar des Kaller Karnevalsvereins „Löstige Bröder“, Robin I. (Sträußl) und Hanna I. (Goebel), war ein aufregender Auftritt, als die beiden Dreizehnjährigen am Samstag während der Kindersitzung  auf den närrischen Thron gehoben wurden. Genau so aufgeregt war der neue Ortsvorsteher Stefan Kupp, der in seiner neuen Funktion mit der ersten Proklamation eines Prinzenpaares eine Feuertaufe der besonderen Art zu bestehen hatte.

Robin I. (Sträußl) und Hanna I. (Goebel) regieren bis Aschermittwoch die Kaller Jecken. Foto. Reiner Züll

Bei der Proklamation des Kinderprinzenpaares bestand der neue  Ortsvorsteher Stefan Kupp seine närrische Feuertaufe mit Bravour. Foto: Reiner Züll

Weiterlesen: Robin I. und Hanna I. regieren bis Aschermittwoch in Kall

Herbert und Christel Aschke waren vor zehn Jahren Tollitäten der Kaller „Löstige Bröder“ – Auch das Kinderprinzenpaar von damals kam zum Jubiläum – Im Wohnzimmer wurde es eng

Rotröcke: Die Rotröcke des Vereins gratulierten mit dem Löstige-Bröder-Lied. Foto: Reiner Züll

Glückwünsche:Löstige-Bröder-Chef Harald Thelen gratuliert dem Jubelpaar und bedankt sich für dessen Engagement im Karnevalsverein.  Foto: Reiner Züll

Kall – Im Wohnzimmer des Kaller Ehepaares Herbert und Christel Aschke in Kall wurde es einen Tag nach Weihnachten durch die Vielzahl der Gratulanten ziemlich eng. Als sich dann noch die Delegation der „Löstige Bröder“ mit Mini-Prinzengarde Vorstand, Rotröcken und Tanzpaar hinzugesellte, musste ein Teil des Mobiliars kurzfristig nach draußen auf den Balkon geschafft werden, um dem Synchron-Tanzpaar Eva Hilger und Merle Schumacher den nötigen Platz zu schaffen.

Weiterlesen: Überraschung zur Goldhochzeit

Das Jahr 2017 neigt sich dem Ende zu. Dies nehmen wir zum Anlass allen Mitgliedern, Freunden und Gönnern der LB Kall 1904 eV. Danke zu sagen. Es war wieder einmal eine tolle Session 2016/17 . Aber nun stehen wir schon in den Startlöchern für 17/18 . Alle bereits bekannten Termine findet/n  ihr/Sie unter Veranstaltungen / Arbeitstermine . Durch anklicken der Veranstaltung gibt diese weitere Informationen preis.

Wir wünschen euch Allen ein Frohes Weihnachtsfest sowie einen guten Rutsch ins neue Jahr.

Eurer Vorstand
Harald, Leo, Jutta und Reiner
Die Session hat begonnen und alle Vorbereitungen laufen auf Hochtouren.
Beim Vorstand ist das schon seit Aschermittwoch so. Aber nun ist jeder Kaller Karnevalist angesprochen, der gerne aktiv mitarbeiten möchte. Zur  Information klicken Sie/ Ihr/ Du bitte die Arbeitstermine an. Beim Klick auf die Veranstaltung werden weitere Infos ersichtlich. 
Die LB brauchen helfende Hände ! Bitte meldet euch zwecks Planung bei unserem Präsidenten oder seinem Stv.  ( Siehe Kontakte)

Gemäß dem Motto ,, Viele Hände - Schnelles Ende " könnten wir in Kall einen sorgenfreien Karneval durchführen  und feiern.

Jeder ist willkommen. Also springt über euren Schatten !

Eure LB Kall


Tolles Sommerfest der „Löstige Bröder“ – Fine Hermanns geehrt

 

Der Karnevalsverein „Löstige Bröder“ zeigte sich zwei Monate vor der Eröffnung der Session 2017/18 als echte große Familie. Beim diesjährigen Sommerfest am ersten September-Sonntag konnte sich der Vorstand des Vereins über eine große Resonanz seiner Mitglieder freuen. Über 100 Anmeldungen zum großen Familien-Sommerfest waren in den letzten Tagen beim Vorsitzenden Harald Thelen eingegangen, der sich  besonders über die große Anzahl der Kinder freute.

Mitglieder der Feuerwehr Kall unterstützten den Karnevalsverein, in dem sie den Dienst an der Grillstation verrichteten.  Foto: Reiner Züll

Nach dem Erfolg im vergangenen Jahr, als das Sommerfest erstmals  im Innen- und Außenbereich der Cafeteria des Möbelhauses Brucker über die Bühne gegangen war, stellten die Eltern des ehemaligen Kinderprinzen Maxi Brucker die Lokalitäten auch in diesem Jahr wieder zur Verfügung. Dafür bedankte sich LB-Vorsitzender Harald Thelen bei der Eröffnung des Sommerfestes bei Maxis Mutter Melanie mit einem Präsent und Blumenstrauß. Als Gäste hieß Harald Thelen den  Ortsvorsteher Guido Keutgen und der derzeit „regierenden“ Bürgermeister-Stellvertreter Uwe Schubinski willkommen.

Fine Hermanns wurde für 50-jährige treue Unterstützung des Vereins vom LB-Vorsitzenden Harald Thelen zum Ehrenmitglied ernannt. Foto: Reiner Züll

Das Fest war von Thelens Vorstandsmannschaft wieder gut vorbereitet worden. Für Kinder hatte Vorstandsbeisitzer Volker Blatt eine Rallye ausgearbeitet, die den Kids großen Spaß machte. Benjamin Kautz und Uwe Walber betreuten die Rallye, die den Kindern zahlreiche Aufgaben stellte, die sie rund um das Möbelhaus zu bewältigen hatten. Kinder konnten sich im Gastraum der Brucker-Restauration bunte Kunstwerke n die Gesichter malen lassen.

Mit einem Präsent bedankt sich LB-Vorsitzender Harald Thelen bei der Mutter des Ex-Kinderprinzen Maxi Brucker für die Bereitstellung der Lokalitäten. Foto: Reiner Züll

Unterstützt wurde das Fest von Mitgliedern der Feuerwehr Kall, die für die warme Verpflegung er Gäste sorgten. Es gab leckere Koteletts und Bratwürste vom Grill oder deftige Bratkartoffeln mit Speck aus der großen Pfanne. In der Cafeteria warte ein reichhaltiges Kuchenangebot auf Fans der süßeren Sachen.

Im Verlauf des Festes wartete Vorsitzender Harald Thelen mit einer Überraschung auf: Im Namen des LB-Vorstandes ernannte er Fine Hermanns, die Witwe des am 17. März dieses Jahres verstorbenen 84-jährigen Vereins-Seniors Willi Hermann, zum Ehrenmitglied. Mehr als 50 Jahre habe Fine Hermanns die Kostüme der Garden und der Tollitäten geschneidert. Die 81-jährige sei noch immer ein fester Bestandteil des Karnevals in Kall.

Reiner Züll
Oh Oh... Sie haben Post...

Ab nun finden Eure Anregungen, Ideen aber auch kritischen Worte Ihren direkten Weg zu den Löstigen Brödern.

Solltet Ihr etwas haben das Ihr den Löstigen Brödern mitteilen wollt, dann nix wie ran an Papier und Stift und lasst uns davon wissen.

Den Briefkasten findet Ihr an unserem Stamquartier, der Gaststätte Gier direkt neben dem Zigarettenautomat und der Treppe zum Eingang.

Wir freuen uns auf Eure Nachrichten.
Harald Thelen bleibt Vorsitzender der „Löstige Bröder“
Der neue Vorstand des Kaller Karnevalsvereins "Löstige Bröder" von links: Schriftführerin Jutta Söns, Vize-Vorsitzender Leo Larres, Vorsitzender Harald Thelen und Kassierer Reiner Müller. Foto: Reiner Züll

 

Von Reiner Züll

Kall - Die Vorstandskrise im Kaller Karnevalsverein „Löstige Bröder“ ist zumindest für ein Jahr überwunden. Entgegen seiner Ankündigung, vom Amt des Vorsitzenden zurückzutreten, erklärte Vereinschef Harald Thelen in der Jahreshauptversammlung des Vereins in der Gaststätte Gier, seine Bereitschaft, noch ein Jahr weiterzumachen. Dies geschehe jedoch nur im Interesse der mehr als 100 Kinder, die in den Garden der „Löstige Bröder“ tanzen.

Weiterlesen: Die Krise abgewendet 


Überall, wo sie in der verflossenen Session mit den Tollitäten des KV „Löstige Bröder“ aufgetreten sind, wurden sie mit großem Beifall bedacht. Die Rede ist von den „Musketieren“ des Vereins, die sich vor Karneval ganz neu gegründet hatten. Unter den Fittichen des Rotrockes Ralf Sauerbier entwickelte sich die kleine Prinzengarde zu einem zackigen Trio mit roter Uniform und eigener Standarte.

Eigentlich war Vorjahresprinz Maxi I. (Brucker) der eigentliche Initiator der Gründung der Mini-Musketiere. Maxi wollte nach dem Ende seiner Session in irgendeiner Weise weitermachen, so dass im Verein die Idee zu der Gründung einer Mini-Prinzengarde reifte. Mit der Firma Brucker, der Bauzentrale Schumacher, der VR-Bank Nordeifel und der Kreissparkasse Euskirchen wurden Sponsoren gefunden, die die Ausstattung der kleinen Garde finanzierten.

Bei der Kindersitzung feierten die neugegründeten Musketiere mit Standartenträger Maxi Brucker, dessen Bruder Fabian sowie dem Kinderprinzessinnen-Bruder Nils Ruthenbeck ein furioses Bühnen-Debüt. Erstmals präsentierten die Drei ihre schmucken Uniformen und die Standarte, die von Elke Müller, Trixi Haseleu und Marita Chytry genäht wurden.

Rotrock Udo Schmidt hatte die Standarte mit einer glänzenden Messingaufhängung ausgestattet  und die Standarte selbst in eine wetterfeste Hülle gesteckt hatte.

Bis zur nächsten Session hoffen die Musketiere auf weiteren Zuwachs. Kinder, die Interesse haben, im nächsten Jahr mit Maxi, Fabian und Nils als Musketiere aufzutreten, können sich beim Vorstand der Löstige Bröder melden.

Reiner Züll


Letzten Sonntag nahmen unsere Tanzgarden teilweise am Gardewettstreit in Kommern teil. Hier belegten die Lustigen Mückchen und die Höppemücken jeweils den 1. Platz in ihren Altersklassen. Ebenfalls erfolgreich waren mit jeweils 3. Plätzen die Kallbachmückchen und die Showtanzgruppe Pink Ladies.
Wir danken den Teilnehmern für die hervorragende Leistung und dafür, das Sie unseren Verein soll würdevoll repräsentiert haben.

Weiterlesen: Gardewettstreit Kommern 2017


Das neue Kinderprinzenpaar des KV „Löstige Bröder“ wurde bei einer furiosen Kindersitzung auf den Narrenthron gehoben. Prinz Leon I. (Blatt) und Prinzessin Lena I. (Ruthenbeck) regieren bis Aschermittwoch über die Kaller „Pänz“ und hoffen dabei auf die Unterstützung aller großen und kleinen Narren in Kall. Für Prinz Leon I. als großer Fan des 1. FC Köln hätte der Start in seine Regierungszeit nicht besser ausfallen können, denn während der Kindersitzung am Samstagnachmittag auf der Bühne seinen großen Auftritt hatte, putzte „sein“ Kölner FC den Gegner aus Darmstadt mit 1:6 Toren ab. 

Seine Leidenschaft zum FC Köln spiegelt sich nicht nur in seinem Orden wider, auch seine roten Prinzenschuhe sind Zeugen seiner FC-Liebe. Prinz Leon ist 13 Jahre alt, seine Hobbys sind Fußball, Handball und Mountainbike-Fahren. Er besucht die Gesamtschule in Weilerswist. Leons Eltern arbeiten im Kaller Karneval an vorderster Front im Vorstand mit. Seine Schwester Lara führte die Kaller Jecken 2014 durch die närrische Session.

Leons Prinzessin Lena ist ebenfalls durch seine Eltern karnevalistisch vorbelastet. Sie ist ein Golbacher Mädchen und geht in die siebte Klasse des Schleidener Clara-Fey-Gymnasiums. Seit ihrem dritten Lebensjahr tanzt sie in den Garden der Löstige Bröder mit. Tanzen ist das große Hobby der Zwölfjährigen.

Karneval gehört für Lena seit Jahren zum festen Programm in der fünften Jahreszeit, denn die ganze Familie ist närrisch „angehaucht“. Onkel Michael (Mertes) war Prinz im Dreigestirn in Vussem, ihre Cousine Nicole (Groeger) war Prinzessin in Speyer und Bruder Nils (11) ist Mitglied der neu gegründeten Mini-Prinzengarde der Löstige Bröder. 

Schon jetzt lädt das Kinderprinzenpaar alle Kaller ein, am Karnevalssonntag am großen Umzug teilzunehmen.



Mein Name ist Kerstin Walber-Wawer.

Ich wurde an einem Rosenmontag vor 37 Jahren geboren. Von daher ist es ein lang ersehnter Wunsch, als Kaller- Mädchen, einmal Prinzessin in Kall zu sein.

Ich bin seit 2004 glücklich verheiratet. Von unserer Tochter Dana-Marie wurde letztes Jahr schon der Traum wahr. Sie wurde Kinderprinzessin in Kall. Und wieder einmal wurde mir klar, wie schön es sein muss "Prinzessin" zu sein !!!

Meine größte Leidenschaft neben meiner Arbeit als "Nagelfee", das Campen mit meiner Familie in Zoutelande.
Liebe aktive Mitglieder und Helfer !

Damit jede/r Arbeitswillige weiß wo und wann irgend etwas zu tun ist, haben wir einen Kalender ,, Arbeitstermine " eingerichtet. Diesen findet man in der Menueleiste oben direkt neben den Veranstaltungen.

Die LB würden sich freuen, wenn viele Karnevalisten diesen Kalender nutzten und viele Helfer bei den Terminen vor Ort wären.

Liebe Karnevalsfreunde,

 am Sonntag, den  26.02.2017  findet in Kall der Karnevalsumzug statt.

Wer teilnehmen möchte, meldet sich bitte rechtzeitig bei Kalle Haseleu an.

  • Zuganmeldung 2017
  • Erklärung zum teilnehmenden Fahrzeug / Fahrzeugkombination
  • Übersicht der notwendigen Unterlagen für den Einsatz verschiedener Fahrzeuge bei Karnevalsumzügen
  • Bestimmungen zur Teilnahme am Karnevalsumzug in Kall

findet ihr auch unter   http://www.loestige-broeder.de/index.php/karnevalsumzug

Alle Unterlagen benötige wir von euch bis zum 17.02.2017.

Für die Beantwortung von Fragen steht Kalle Haseleu euch jederzeit zur Verfügung.

Wir freuen uns über zahlreiche Anmeldungen.

-Der Vorstand-

Aus technischen Gründen haben die LB ihren Veranstaltungskalender umgestellt.
Egal ob man über den Link Session 2016/17 , den Button Veranstaltungen oder unseren bunten Tourbus anklickt öffnet sich der Kalender . Durch anklicken der Veranstaltung unter dem Titel öffnet sich die Veranstaltung und gibt weitere Hinweise zu Wo? Wer? Wie? Wann? preis .

Infos oder ?? werden nach bekannt werden auf der Seite aktualisiert.

Viel Spaß beim stöbern ! 

Vorschläge oder Infos bitte per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

mit karnevalistischen Grüßen
der Vorstand der LB

Synchronpaar 2. Platz



Wirbelmücken 3. Platz



Kallbachmückchen 2. Platz

Einige unserer Garden und Tanzpaare haben am 26. Gardewettstreit der Ringgemeinschaft in Gemünd teil genommen. Insgesamt wurden von den teilnehmenden Vereinen 43 Tanzdarbietungen auf der Bühne präsentiert und von einer offiziellen Jury des RVD im BDK bewertet.
Wir LB bedanken uns bei unseren Teilnehmerinnen für die guten Platzierungen und der KG Rot-Weiß Gemünd für die Organisation dieses Tanzevents.

Bald ist es wieder soweit! Die Session 2016/2017 beginnt!

Erstmals seit Jahren findet die Sessionseröffnung  am 11.11. wieder im altehrwürdigen Saal Gier statt!

Uns erwartet ein tolles Programm mit viel Stimmung und dem Entertainer Julian Heldt. Los geht's um 19:11 Uhr, der Eintritt ist frei.

Ich würde mich freuen, wenn ihr bei der Eröffnung der fünften Jahreszeit in unserem Standquartier zahlreich dabei seid.

Nach Kölle ze fahre mäht kene Sinn. Bei Gier is jet los, da jon mer hin!

Euer

Harald Thelen

Liebe Karnevalsfreunde,

das Motto der Löstigen Bröder Kall für die Session 2016/17 lautet:

Schon Napoleon sagte im Rheinland hier;
"Mon Cher, Karneval avec Plaisir!"

Zum Motto passende Kostümvorschläge und Accessoires:

Kostümvorschläge:
Napoleon, Uniformen aus jener Zeit, Pompöse Damen/ Ballkleider, hoch gesteckte Damenfrisuren mit Schillerlocken, Bettler, Diener, Kammerzofen und Hofdamen, Bauer und Magd-Bekleidung usw.... natürlich auch Jecken aller Art.

Hüte und Accessoires:
Hauben für Damen, Zylinder für Männer, zur Seite hängende Zipfelmütze, Spazierstöcke mit Knauf, Diademe, Armlange Handschuhe, Typische Napoleonische Hüte mit "Kokarde und Trikolore" usw...


Wir freuen uns auf tolle Kostümierungen und eine jecke neue Session mit Euch!

Euer Vorstand
Liebe Teilnehmer ,

am vergangenen  Samstag sind wir mit Alt & Jung und Allen dazwischen bei bester Laune Richtung Ahr aufgebrochen. Es war unser Anliegen, möglichst viele Teilnehmer anzusprechen . Deshalb gab es ja auch die unterschiedlichsten Möglichkeiten den sonnigen Tag zu verbringen. Es wurden verschiedene Stationen besucht und wir fanden in Rech nach einem Regenschauer ,,Unterschlupf" in einem Keller. Wie sich dann herausstellte, war dies ein Weinkeller, es gab einen Ausschank und zufällig gab es noch DJ-Musik. Es war ein unterhaltsamer Abend für alle Teilnehmer.
Wir vom Vorstand der LB möchten allen Danke sagen, die den tollen Tag mit uns gemeinsam verbracht haben. Dies sollten wir möglichst bald wiederholen.
Wir haben unser Möglichstes gegeben euch Mitgliedern einen erlebnisreichen Tag zu organisieren.
Schön das Ihr teilgenommen habt - wir hätten jeden Einzelnen sonst vermisst !

Für den Vorstand der LB

Harald, Trixi, Jutta und Reiner


Ich heiße Maike Wilkens, bin 26 Jahre alt und komme aus Kall. Ich bin Grundschullehrerin an der Gemeinschaftsgrundschule Kall und bin dort seit August 2015 Klassenlehrerin eines 1. Schuljahres. Mein Leben dreht sich schon seit Kindertagen das ganze Jahr um Karneval. Karneval ist ein ganz besonderes Lebensgefühl. Selbst wenn man im Hochsommer in mein Auto steigt, dröhnt einem sofort die Karnevalsmusik in die Ohren.

Seit ich denken kann, tanze ich in unserem Karnevalsverein. Mit 14 Jahren fing ich an als Trainerin die Kleinsten unseres Vereins zu trainieren. Seit dieser Zeit wechselte ich zwar die Gruppen als Trainerin, blieb dem Verein jedoch immer sowohl als Trainerin als auch als Tänzerin treu. In diesem Jahr sind mein ganzer Stolz meine drei Garden – die Höppemückchen, die Kallbachmückchen und natürlich die Kallbachmücken. Die Revival-Mücken, mit denen ich seit ein paar Jahren wieder auf der Bühne stehe und diese Session auch trainiere, dürfen natürlich auch auf keinen Fall vergessen werden.

Das die Kallbachmücken dieses Jahr ihr 50-jähriges Jubiläum feiern, war nur noch ein Grund, der dafür sprach, diese Session Prinzessin in Kall zu werden. Mein Motto „Alle Jläser huh!“ ist dem gleichnamigen Lied von Kasalla zu verdanken. Als ich 2014 die Kallbachmücken als Trainerin übernommen habe, haben sich meine Mädchen dieses Lied als „inoffizielles“ Lied der Kallbachmücken ausgesucht. Aus diesem Grund war es für mich selbstverständlich, dieses Lied als mein Motto auszuwählen. Wenn man einmal Kallbachmücke gewesen ist, wird man das auch immer bleiben.

Die große Liebe zum Karneval und die jahrelange Verbundenheit zu unserem Verein, hat mich dieses Jahr dazu bewogen, Prinzessin zu werden, was natürlich immer ein großer Traum von mir gewesen ist. Wenn man den Karneval so sehr liebt, wie es bei mir der Fall ist, braucht man auch keinen Prinzen!

Ich hoffe auf eine wahnsinnig tolle Session, die zwar leider sehr kurz ist, aber dennoch ausgiebig gefeiert wird.

Ich hoffe ebenfalls auf ein Gefolge, das aus Menschen besteht, mit denen ich jahrelang wunderschöne Sessionen verbracht habe.

 

In diesem Sinne 3x Kall Alaaf! Alle Jläser huh!


„Maxi“ I. und Dana-Marie I. regieren Kaller Kinder

Prinz „Maxi“ I. (Maximilian Brucker) und Prinzessin Dana-Marie I. (Walber) sind das neue Kinderprinzenpaar, das seit der großen Kindersitzung am Samstag, 9. Januar, die Kaller Kinder regiert. Von Ortsvorsteher Guido Keutgen wurden die Beiden inthronisiert und mit den Insignien ihrer Regentschaft ausgestattet.

Maxi I. und Dana-Marie I. besuchen beide die vierte Klasse der Grundschule in Kall und kennen sich daher seit dem ersten Schuljahr an. Für beide geht auch ein langgehegter Wunsch in Erfüllung, im Kaller Kinderkarneval einmal Prinz beziehungsweise Prinzessin sein zu können.

Auch außerhalb der fünften Jahreszeit bestimmt der Karneval das Leben der beiden Tollitäten. Jecke Lieder werden das ganze Jahr über gesungen, wobei Prinz Maximilian die jecke Tön auch auf Trompete, Gitarre oder Schlagzeug einstudiert.

Prinzessin Dana-Marie tanzt schon seit ein paar Jahren in den Garden des Karnevalsvereins mit. Auch Basteln und Schwimmen zählen zu den Hobbys der jungen Majestät. Anlegen sollte man sich mit Dana-Marie nicht, denn als Mitglied im örtlichen Karateverein hat sie schon manch einen Wettkampfgegner aus Kreuz gelegt.

Bei der Proklamation präsentierten sich die beiden Nachwuchs-Tollitäten als aufgewecktes Duo, so dass sich die Kaller Pänz auf eine schöne Session mit ihren Regenten freuen können.



Prinz Hans II. (Hans Lambert)und Prinzessin Gabi I. (Gabi Lambert)

Prinz Hans II.
wohnt seit 30 Jahren in Kall und ist seit 28 Jahren selbstständiger Elektromeister. Er ist seit 1993 Mitglied bei den Löstigen Brödern. Prinz Hans II. ist auch in anderen Vereinen tätig, u.a. ist er Vorsitzender des Kaller SC.

Prinzessin Gabi I. ist nach 10-jähriger Tätigkeit im Aktivpark Kall wieder in Ihren alten Beruf als Versicherungskauffrau zurückgekehrt. Für sie geht ein lang gehegter Wunsch in Erfüllung, sie ist Karnevalsprinzessin der Löstige Bröder geworden. Die beiden haben eine gemeinsame Tochter Denise, die dem Karneval auch sehr zugetan ist. Sie wünschen sich, dass viele Karnevalsjecken an unseren Veranstaltungen teilnehmen und sie in unserem Jubiläumsjahr unterstützen.


Jugendprinzessin Lara II.(Blatt)

Prinzessin Lara II. ist 14 Jahre jung und geht in die 8. Klasse der Gesamtschule Weilerswist. Lara wurde 4 Wochen zu früh geboren,was sich auch heute noch zeigt, da sie ungeduldig und vorwitzig ist. Obwohl Lara ein Sportmuffel ist, tanzt sie mit großer Freude seit 2007 in unseren Garden, aktuell bei den Kallbachmückchen. Weitere Hobbys von Lara sind tanzen, malen, Musik hören, schminken, shoppen und mit Freunden chillen. Den Wunsch Kinderprinzessin in Kall zu werden hegt Lara schon lange, sie hat sogar ihr Kommuniongeld dafür gespart.
Lara führt bereits seit einigen Jahren durch unsere Kindersitzung und ist bereits ein Karnevalsprofi. Sie wird auch ohne Prinzen an Ihrer Seite die kleinen Kaller Jecken souverän durch die Session führen.




„Mir sen die Löstige Bröder von Kall“

 Text und Musik 1949/50 von Mathias Reul

Hört, e Völkche wohnt en Kall, hät seng Ejenart,

jedes Johr vür Karneval, wied in Kall jespart;

On kütt dann die Zeck eran, alles es im Schoss,

dat Kostümche do mir aan, senge us voller Bross:

 

Mir sen die Löstije Bröder von Kall,

machen ons Freud op jeden Fall;

Denn rech löstig wolle me sen,

on och drollich ovvendrein.

Jedes Fes dat fiere mir,

denn do hamme, denn do hamme,

denn do hamme Knoche für.

Weiterlesen: Löstige Bröder Lied


Es war quasi die Vereinshymne der „Löstige Bröder“ gewesen, die aber trotzdem in Vergessenheit geraten ist. Das Lied „Mir sen die Löstige Bröder von Kall“ ist schon so alt, dass die heute Generation es noch nie gehört und es somit auch nicht kennt. Selbst ältere Kaller können sich an das alte Karnevalslied nicht mehr erinnern. Lediglich Willi Hermanns, mit 82 Jahren das älteste Mitglied der „Löstige Bröder“, weiß um die die Hymne und erinnert sich: „Dat hamme fröher off jesonge“.

Weiterlesen: Die Chorknaben der Löstige Bröder

Es sind wieder Vereinsschals vorrätig. Diese sind zum Preis von 15,00 € bei Salon Heinen , Keltenstr. während der Geschäftszeiten erhältlich.

Der Jecke Tourbus


Alle Termine der Session sehen.
Änderungen vorbehalten!
Heute318
Gestern418
Diese Woche1312
Diesen Monat16930
Gesamt4035775