Von Reiner Züll, 26.01.09, KSta.de
Der Bürgermeister empfing die Karnevalsgesellschaften und Tollitäten aus dem Gemeindegebiet. Er führte auch durch ein vierstündiges närrisches Programm.
Von Reiner Züll, 26.01.09, KSta.de
Der Bürgermeister empfing die Karnevalsgesellschaften und Tollitäten aus dem Gemeindegebiet. Er führte auch durch ein vierstündiges närrisches Programm.
Von Reiner Züll, 19.01.09, KSta.de
Prinzessin Waltraud I. hatte sich beim Skifahren in Österreich den Fuß gebrochen. Doch ihr Prinzgemahl Friedhelm schaffte Abhilfe und baute eine fahrbare Sänfte.
Von Gudrun Klinkhammer, 05.01.09, KSta.de
Hunderte von Teilnehmern kamen zum Gardewettstreit nach Kall. Für den reibungslosen Ablauf in der Kaller Bürgerhalle sorgte eine ausgeklügelte Logistik. Hochmotiviert gingen diese Mädels aus Sötenich am Sonntagmittag in Kall an den Wettbewerbsstart.
Erstellt 05.01.09, KSta.de
Kall - Laura Schindler (Kall) wurde bestes Tanzmariechen bei den Bambini, Lea Sohn und Janina Bergheim (Scheven) bestes Synchronpaar. Weitere erste Plätze belegten der Vereinsbund Dreiborn (Garde), die KG „Rot Weiss Gemünd“ (gemischte Garde), die KG „Ruet Jold Hellenthal“ (Schautanz) und die KG „De Morhahne“ (gemischter Schautanz).
Hannah Buchinger (Reifferscheid) wurde bestes Tanzmariechen in der Kategorie „Jugend“ und erreichte mit 451 Punkten die Tageshöchstwertung, Linda Epp und Christina Verevkim (Broich) wurden bestes Synchronpaar. Weitere erste Plätze gingen an die „Broicher Böschmüs“ (Garde), die KG „Rot Weiss Gemünd“ (gemischte Garde), die KG „Ruet Jold Hellenthal“ (Schautanz und männlicher Schautanz) sowie an die KG „Blau Weiss Udenbreth“ (gemischter Schautanz).
Von REINER ZÜLL, 28.04.08, KSta.de
Kall - Peter Eisemann von den „Löstige Bröder“ machte die Arbeit keinen Spaß mehr. Der Karnevalsverein steht mit 372 Mitgliedern recht gut da. Eine neue Vorstandriege wurde gewählt.
Von REINER ZÜLL, 04.02.08, KSta.de
Kall - Bei der Predigt von Otto Stephan durfte gelacht werden. Die Gläubigen in der Pfarrkirche erfreuten sich an den umgedichteten Karnevalsklassikern. Am Ende gab es für alle den Blasius-Segen. In den ersten Reihen des Gotteshauses hatten die Tollitäten der "Löstige Bröder" aus Kall sowie die Garden Platz genommen, während die Prinzengarde sich im Nebenschiff aufgestellt hatte.
Von ALICE GEMPFER, 03.02.08, rundschau-online.de
Kall - Knapp 40 Wagen bunter Attraktionen: Schon lange vor dem Zug knubbelte sich das Kaller Narrenvolk gespannt in den Straßen. Dann endlich ging der Ruf durch die Menge: „Dr Zoch kütt!“
Erstellt 31.01.08, KSta.de
Kall - Kalls neuer Verwaltungschef Herbert Radermacher hatte gestern um die Mittagszeit in seinem Rathaus aber auch gar nichts mehr "ze kamelle". Um 11.11 meinte er nur noch : "Ach du liebe Zeit." Kalls neuer Bürgermeister Herbert Rademacher wurde von Gardisten der "Löstige Bröder" in Ketten gelegt.
Von REINER ZÜLL, 21.01.08, KSta.de
Kall - Ein richtig hartes Wochenende hatten die Kaller Karnevalsgesellschaften zu absolvieren. Zudem wurde der neue Bürgermeister Herbert Radermacher erstmals an der Narrenfront gefordert. Der neue Kaller Bürgermeister Herbert Rademacher fühlte sich inmitten der großen Tolitätenschar sichtlich wohl. Passend zum Sessions-Motto "Asienreise" der Kaller Löstige Bröder erschien eine Tanzgarde der Sistiger Gesellschaft im bunten Chinesen-Outfit zum Empfang des Bürgermeisters.
Von REINER ZÜLL, 20.01.08, KSta.de
Kall - Norbert I. und Marita I (Chytry) regieren die „Löstige Bröder”. 400 kostümierte Jecken feierten unter dem Motto „Asienreise“ in der vollbesetzten Bürgerhalle von Kall. Prinz Norbert I. und Prinzessin Marita I. (Chitry) regieren bis Aschermittwoch die Narren in Kall.
Von REINER ZÜLL, 11.01.08, KSta.de
Kall - Zum Motto "Asienreise" malte die Karnevalsgesellschaft ein Bühnenbild mit chinesischen Schriftzeichen. Eine Nachfrage in Shanghai ergab, dass die Logogramme keinen zusammenhängenden Sinn ergeben. Die Kaller "Farb- und Pinsel-AG" mit Udo Schmidt, Andrea Drehsen, Renate Schüttler, André Rudzek und Michael Kreuser (v. l.) schuf das rätselhafte chinesische Bühnenbild.
Von REINER ZÜLL, 04.07.07, KSta.de
Kall - „Löstige Bröder“ zogen während ihrer Mitgliederversammlung Jahresbilanz. Die Karnevalisten beschlossen, regelmäßige Stammtische abzuhalten. Der erste findet bereits am Mittwoch, 8. August, bei Vereinswirt Dieter Forner in der Gaststätte Gier statt. „Löstige Bröder“ zogen während ihrer Mitgliederversammlung Jahresbilanz.