Unsere Tollitäten 2024/2025
    Prinzessin Uschi I. und Kinderprinzenpaar Emil I. & Annika II.
    Löstige Bröder Aktive 2024/2025
    Mir kumme mit allemann vorbei
    Frühschoppen Blankenheim
    Session 2024 / 2025 Prinsessin Uschi I.
    Standquartier 2024

    „Kall Alaaf“ in der Pfarrkirche – Pater Josef: „Papst Franziskus hätte sicherlich seine Freude daran gehabt“ – Tollitäten lasen die Fürbitten – Stefan Kupp spielte die Orgel im roten Rock

    Kall – „Schade, dass unser Papst Franziskus das hier nicht erlebt hat, er hätte sicherlich seine Freude daran gehabt“, resümierte Pater Josef vom Kloster Steinfeld am Ende der Karnevalsmesse des Kaller Karnevalsvereins „Löstige Bröder“. In Kall ist es seit vielen Jahren guter Brauch, dass am Karnevalssamstag in der Pfarrkirche St. Nikolaus ein besonderer Gottesdienst für die lebenden und verstorbenen Vereinsmitglieder stattfindet.

    Im Foyer der Kirche empfing Pater Josef die Abordnungen der Kaller Karnevalisten. Foto: Reiner Züll/pp/Agentur ProfiPress

    Im Foyer der Kirche empfing Pater Josef die Abordnungen der Kaller Karnevalisten. Foto: Reiner Züll/pp/Agentur ProfiPress

    Kall - Wenn die „Löstige Bröder“ am Karnevalssonntag mit dem neuen Kinder-Prinzenwagen durch die Straßen von Kall fahren, dann bewegt sich das neue Gefährt auf seiner Jungfernfahrt mit Leon I. & Lena I. und dem kirchlichen Segen durch den Ort. In der Wagenhalle in Heistert segnete der Pfarrer und Domkapitular Hajo Hellwig das neue Gefährt ein. Löstige-Bröder-Chef Harald Thelen agierte dabei höchstpersönlich als  Messdiener.


    Kall - Unser einziges Ehrenmitglied Willi Hermann ist am Donnerstag, 9. Februar, 84 Jahre alt geworden. Für uns „Löstige Bröder“ war das Anlass genug, dem ältesten Mitglied des Vereines eine tolle Überraschung zu bieten. Ohne Wissen von Willi hatte unser Vereins-Chef Harald Thelen mit Willis Sohn Dieter eine Spontan-Party im Saal Gier organisiert.

    Harald hatte für Donnerstagabend die Tollitäten des Vereins, den Vorstand, die Rotröcke, die Möhnen, die große und kleine Prinzengarde sowie einige Garden mobilisiert. Das alles fand als geheime Kommandosache statt, weil Willi nichts von der Fete erfahren sollte.



    Auch den Ehemann überrascht – Tolle Kostümsitzung
    Bürgermeister Herbert Radermacher und Sitzungspräsident Patrick Züll hoben die neue Prinzessin Kerstin I. auf den Narrenthron. Foto: Reiner Züll

    Die Bürgerhalle in Kall war bei der Prinzenproklamation bis auf den letzten Platz besetzt. Foto: Reiner Züll

    Von Reiner Züll

    Kall – Die Kostümsitzung des KV „Löstige Bröder“ in Kall wurde zu einem Abend der Überraschungen, dessen Höhepunkt die Proklamation der neuen Prinzessin Kerstin I. (Walber-Wawer) war. Dass die 37-jährige Mutter der Vorjahres-Kinderprinzessin Dana-Marie die Kaller Jecken bis Aschermittwoch durch den Karneval führt, damit hatte keiner gerechnet. Bis zur letzten Sekunde hatten Kerstin I. und „Löstige Bröder“-Chef Harald Thelen „dicht“ gehalten und die Person der neuen Tollität geheim  gehalten.

    Von Reiner Züll

    Kall - Rückschau auf eine mehr oder weniger erfolgreiche Session hielt der  Kaller Karnevalsverein "Löstige Bröder" im Saal Gier. Der Vorstand um den Vorsitzenden Harald Thelen hatte gute aber auch schlechte Nachrichten zu vermelden. Vor allem Vereinskassierer Reiner Müller hatte „keine schöne Zahlen“ zu verkünden, weil die „Löstige Bröder“ dieses Mal ein Minus von rund 4000 Euro gemacht hatten.

    Vor allem der schlechte Besuch der Veranstaltung am Weiberdonnerstag in der Bürgerhalle habe ein erhebliches Defizit verursacht. Auf dieses Narrentreiben in der Bürgerhalle soll zukünftig am Weiberdonnerstag verzichtet werden, weil der Zulauf bereits seit einigen Jahren rückläufig gewesen sei. Ein Defizit sei auch bei den Kosten des Karnevalszuges entstanden.

    Erfreulich, so Reiner Müller, sei auch wieder die Unterstützung der Kaller Bevölkerung  gewesen: Die traditionelle Haussammlung sei mit einem  Ergebnis von über 5200 Euro abgeschlossen worden.  In diesem Zusammenhang dankte der Vorstand des Sammelteams, die von Haus zu Haus gezogen seien.

    Bei einer gut besuchten Versammlung zog der Karnevalsverein "Löstige Bröder"  Bilanz über die verflossene Session. Foto: Reiner Züll

     


    Für seine großen Verdienste um den Karnevalsverein "Löstige Bröder" wurde der 83-jährige Willi Hermanns zum Ehrenmitglied ernannt. Vorsitzender Harald Thelen (von links), Schatzmeister Reiner Müller, Vize-Vorsitzende Trixi Haseleu und Geschäftsführerin Jutta Söns überreichten die Urkunde.  Foto: Reiner Züll


       
    Fernsehteam begleitete Prinzessin Maike   Ein toller Karnevalszug in Kall – 28 Wagen und Gruppen   Kinderprinzenpaar betätigte sich als Kamellen-Schleuder

     Von Reiner Züll

    Kall – Noch bunter geht fast nicht mehr: Der große „Zoch“, den der Karnevalsverein „Löstige Bröder“ am Karnevalssonntag den Jecken in Kall bot, war voller Farbenpracht, obwohl es Stunden zuvor nicht danach ausgesehen hatte, dass die Zugteilnehmer und Zuschauer an den Straßenrändern die Sonne zu Gesicht bekämen. Doch Petrus schein ein „löstiger Broder“ zu sein: Der Zoch ging über die Bühne, ohne dass ein Tropfen Regen die Stimmung hätte beeinträchtigen können. Zeitweise schaute sogar die Sonne aus den dunklen Wolken hervor. Für zünftige Musik im Zoch sorgten der Spielmannszug aus Wahlen sowie die Musikkapellen aus Kall und Keldenich.

    Quelle: www.eifelerpresseagentur.de 

    Von Reiner Züll  (mit Bildergalerie) Neuer Sitzungspräsident Patrick (Foxi) Züll löste langjährigen Sitzungspräsidenten Ralph Drehsen ab – Großes Kallbachmücken-Revival

    Kall – Die Kaller Karnevalsgesellschaft „Löstige Bröder“ gibt bis Aschermittwoch Vollgas: Dabei wird auch die Grundschule in Kall sich als Karnevalshochburg präsentieren. Nachdem kürzlich mit dem Kinderprinzenpaar Maxi I. (Maximilian Brucker) und Dana-Marie (Walber) zwei Grundschulkinder proklamiert wurden, folgte jetzt bei der großen Kostümsitzung des KV „Löstige Bröder“ mit Prinzessin Maike I. (Wilkens) eine Lehrerin der Gemeinschafts-Grundschule auf dem Narrenthron. Im Kaller Karneval ist Maike Wilkens seit Jahren eine gefragte Garde-Trainerin. Mit ihr feiern die legendären „Kallbachmücken“, die 1966 von dem damaligen Löstige-Bröder-Präsidenten Gustav Limburger („eiserner Gustav“ genannt) gegründet wurde, in dieser Session das 50-jährige Bestehen.

    Die Sitzung fand wieder vor einem stattlichen Bühnenbild statt, das Rennszenen am Nürburgring darstellt. Damit hatten die Bühnenmaler der vereinseigenen Farb- und Pinsel AG das diesjährige Session-Motto „Kaller Mototorsports – je oller, je doller“ meisterhaft in Farbe umgesetzt. Und auch der Elferrat zeigte sich sportlich in Rennoveralls. Die Stimmungswogen in der Bürgerhalle schlugen bereits hoch, ehe die Sitzung überhaupt begonnen hatte. Denn Elferrat und Sitzungspräsident saßen auf kleinen Kinder-Bobbycars, als sie sich durch das tobende Publikum einen Weg zur Bühne bahnten.

    ksta.de 16.02.2015
     
    Mit beiden Händen brachte Lara II. Kamelle unters Volk.  Foto: Stephan Everling

    Den besonderen Charme des Kaller Zuges machten in diesem Jahr insbesondere die vielen Fußgruppen aus, die mit liebevoll gefertigten Kostümen und aufwendig gestalteten Wägelchen teilnahmen und jede Menge Kamelle unter die Jecken brachten. 
     
    Kall. Hochstimmung herrschte in Kall schon lange, bevor der Zoch sich auf seinem langen Weg vom Gewerbegebiet bis zur Bürgerhalle machte. Denn schönster Sonnenschein und ein Gefühl für den nahenden Frühling verschaffte den kleinen und großen Karnevalisten genau die richtige Laune, um den Karnevalszug genießen zu können. 28 Wagen, Kapellen und Gruppen ordneten sich in den langen Konvoi ein, der im Schneckentempo durch den Ort zog. Rund zwei Stunden waren die Jecken unterwegs und wurden dabei von mehreren tausend Narren am Straßenrand bejubelt.

    Auch die Sonne gratulierte

    Zum Jubiläum ein bunter Narrenzug – 28 Wagen und Gruppen zogen durch Kall – Clowns, Piraten und ein ganzer Zoo mit Tieren – Zugleiter Kalle Haseleu war stolz und zufrieden – Die Tollitäten genossen den Triumphzug

    Kall – Auch die Sonne gratulierte dem KV „Löstige Bröder“ am Sonntag zum 111. Geburtstag. Jugendprinzessin Lara II. (Blatt) strahlte mit der Sonne um die Wette, als sie beim Karnevalszug am Sonntag auf ihrem Prunkwagen durch Kall zog. Und auch das Prinzenpaar Hans II. und Gabi I. (Lambert) genoss den Triumphzug durch den Ort in vollen Zügen. Beidhändig warfen Prinz und Prinzessin Schokoladentafeln und Pralinenpackungen unters närrische Volk. 28 Wagen, Fußgruppen und Musikzüge zogen bei strahlendem Sonnenschein durch Kall.

    Von Reiner Züll

    Kall. Viel Kondition brauchten die Verantwortlichen des Kaller Karnevalsvereins „Löstige Bröder“ am letzten Wochenende. Innerhalb eines äußerst strammen Narrenprogramms fanden innerhalb von 24 Stunden die Kindersitzung, die Standquartiereröffnung und die Ausrichtung des Bürgermeisterempfanges statt. Doch die löstigen Bröder und Schwestern um Präsident Werner Keutgen meisterten diese Aufgaben in der Session ihres 111-jährigen Bestehens mit Bravour.

    Einziger Wermutstropfen samstags war der heftige Schneefall am Vormittag gewesen, der offensichtlich einige Kaller vom Besuch der Kindersitzung abgehalten hatte. Dennoch war die Bürgerhalle relativ gut besetzt, als Sitzungspräsident Leander Lutsch mit dem Elferrat und der Sitzungsregisseurin Trixi Haseleu einmarschierten.

    Ein erster Höhepunkt war direkt danach der Empfang der Jugendprinzessin Lara II. (Blatt), die von der Prinzengarde und den „Lustigen Mücken“, die zu Ehren der Prinzessin tanzten, begleitet wurden. Trainiert werden die Lustigen Mücken von Ina Völler, Laura Winand und Jana Zöll.

    Von Reiner Züll

    Kall – Anlässlich seines 111-jähriges Bestehens konnte sich der Kaller Karnevalsverein „Löstige Bröder“ in den letzten Wochen nicht nur über viele Glückwünsche und Geschenke benachbarter Vereine erfreuen. Auch der Zuspruch aus der eigenen Bevölkerung ist erfreulich groß. Und so machten die Kaller dem Jubiläumsverein anlässlich der großen Jubiläumssitzung mit einer ausverkauften Bürgerhalle ein besonders schönes Geburtstags-Geschenk.

    Die „Löstige Bröder“ revanchierten ich mit einem tollen Sitzungsprogramm, das sich bis weit nach Mitternacht hinzog. Vorzeitig nach Hause ging dennoch keiner, denn auch zu vorgerückter Stunde jagte ein Höhepunkt den anderen. Besonders vereinseigene Kräfte hatten sich anlässlich des Jubiläums ins Zeug geworfen, wobei die Frauen der Gruppe „Sahneschnittchen“ der Sitzung mit ihrer Clownerie ein „Sahnehäubchen“ aufsetzten.

    Wir benutzen Cookies
    Wir nutzen Cookies und Google Fonts auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.