Motto: „Traumschiff Kallida zurück im Heimathafen“
Der Karnevalsverein Löstige Bröder freut sich mit ihrem Sessionsmotto über die Rückkehr in die Bürgerhalle – Bei der Jahreshauptversammlung Bilanz gezogen – „Alles wird teurer“ – Nach zehn Jahren Beiträge erhöht
Kall - Wie ein roter Faden zog sich die Feststellung „Es wird alles teurer“ durch die Jahreshauptversammlung des Kaller Karnevalsvereins „Löstige Bröder“ (LB). Im Saal der Gaststätte Gier zog der Verein eine Bilanz über die verflossene Karnevalssession, in der die Karnevalisten im dritten Jahr in Folge ohne Bürgerhalle auskommen, und ihre Sitzungen im kleineren Saal in Scheven abhalten mussten. Für diese dreijährige Gastfreundlichkeit bedankte sich LB-Chefin Simone Saßmann noch einmal ausdrücklich bei den Schevener Freunden der „Jecke vom Hahnebömsche“. In der kommenden Session, so Saßmann, stehe die Bürgerhalle für die Sitzungen und den Zugausklang wieder zur Verfügung.
Trotz aller Erschwernisse konnten Schriftführer Christoph Diefenthal und Kassierer Patrick Züll positive Nachrichten vermelden. Obwohl der Verein bei der Proklamations- sowie bei der Kindersitzung ein Minus von insgesamt 1075 Euro gemacht habe, sei am Sessions-Ende nach der Aufrechnung von Einnahmen und Ausgaben ein Minus von nur 81 Euro zu verzeichnen gewesen, berichtete Kassierer Patrick Züll. Der Verein habe gut gewirtschaftet und die Verluste in Grenzen gehalten.
Die Kallbachmücken hätten neue Kostüme bekommen, und zum elf-Mal-elf-jährigen Bestehen des Vereins habe man sich bei der ausverkauften Sitzung zur Proklamation von Prinzessin Uschi Saßmann Künstler mit etwas höheren Gagen genehmigt. Die Haussammlung für den Zug habe ein Ergebnis von rund 7700 Euro gebracht, so dass bei der Finanzierung des Zuges noch ein Plus von etwa 1000 Euro übriggeblieben seien, mit dem man andere Verluste habe ausgleichen können.
Schriftführer Christoph Diefenthal ließ die Session noch einmal Revue passieren: Prinzessin Uschi I. (Saßmann) und das Kinderprinzenpaar Emil I. (Sträußl) und Annika III. (Pleuß) hätten den Verein bei ihren vielen Auftritten würdig vertreten. Ein herausragendes Ereignis sei die Teilnahme des Kinderprinzenpaares am Kinder-Tollitäten-Empfang des NRW-Ministerpräsidenten Hendrik Wüst in Würselen gewesen. Im Namen des Vereins bedankte sich Diefenthal bei Prinzessin Uschi sowie beim Kinderprinzenpaar und dessen Eltern. Prinzessin Uschi gab den Dank zurück: „Ich werde diese Session nie vergessen, es war super mit Euch“.
Für einige Bereiche wurden wichtige Koordinatoren-Posten neu besetzt: Christoph Diefenthal übernimmt das Kommando über die Rotröcke. Er löst Dirk Metz ab, der sich künftig mit seiner Ehefrau Nadja um die Nachwuchs-Prinzengarde „Musketiere“ kümmert. Neue „Karnevals-Mutter“, die für die Betreuung der Kinderprinzenpaare verantwortlich zeichnet, ist Kerstin Walber-Wawer.
Gesucht wurde zudem ein Fahrer für die Tollitäten, nachdem die Vereinsvorsitzende Simone Saßmann den Job in der vergangenen Session selbst erledigt hatte. Schließlich erklärte sich die Noch-Prinzessin und Vorsitzenden-Mutter Uschi Saßmann bereit, in der nächsten Session die Tollitäten zu chauffieren.
Infolge der allgemeinen Verteuerung passten die Löstige Bröder mit einstimmigem Votum ihre Jahres-Beiträge an. Mitglieder im Alter bis zu 21 Jahren zahlen künftig 20 statt der bisher 15 Euro, für über 21-Jährige erhöht sich der Beitrag von 28 auf 35 Euro, während der Familienbeitrag von 45 auf 50 Euro steigt. Wie Kassierer Patrick Züll berichtete, sei die jetzige Erhöhung die erste Beitrags-Anpassung nach zehn Jahren.
„Die Bürgerhalle ist fertig, und wir haben die Termine für unsere Veranstaltungen geblockt“ frohlockte LB-Vorsitzende Simone Saßmann. Wegen der kurzen Session (Aschermittwoch am 18. Februar) finde die Kindersitzung bereits am Samstag, 10. Januar statt. Eine Woche später am 17. Januar folge die große Kostüm- und Proklamationssitzung. Es folgen die Standquartiereröffnung in der Gaststätte Gier am Samstag, 24. Januar, der Umzug am Sonntag, 15. Februar, und der Bye-Bey-Abend im Saal Gier am 17. Februar.
Man habe, so Simone Saßmann, vorsichtshalber auch schon einen Termin für den Bürgermeister-Empfang geblockt. „Aber wissen ja heute noch nicht, wer dann Bürgermeister ist“, so die LB-Chefin.
Simone Saßmann gab in der Versammlung das Motto der kommenden Session bekannt. Mit „Traumschiff Kallida, zurück im Heimathafen“ feiere man die langersehnte Rückkehr in die Bürgerhalle. Grund zum Feiern habe auch die Prinzengarde, die nächstes Jahr zweimal elf Jahre alt werde.
Eine Mehrheit der Versammlungsteilnehmer sprach sich dafür aus, anlässlich des elf-mal-elf-jährigen Bestehens des Vereins im Herbst eine kleine Jubiläumsparty zu veranstalten. Der Vorstand werde die Kosten dazu ermitteln, erklärte Simone Saßmann, die auch über ein Vorhaben und über Gespräche mit dem „Verein zur Erhaltung der Gaststätte Gier“ berichtete, eventuell zu Weiberfastnacht gemeinsam eine ganztägige Karnevalsparty in der Bürgerhalle zu veranstalten. Man werde Ausschau nach Bands halten.
(Reiner Züll)