Das kleine Prinzenpaar wurde bei der Kindersitzung der „Löstige Bröder“ von Bürgermeister Hermann-Josef Esser inthronisiert - Der Gardenachwuchs begeisterte – Jugend-Prinzessin Larissa I. mit Blumen verabschiedet - „Fez, Fez, Fez mit Uwe Reetz“
Kall - Im Saal „Op de Kier“ in Scheven veranstaltete der Kaller Karnevalverein „Löstige Bröder“ seine Kindersitzung, in dessen Verlauf das neue Kinderprinzenpaar mit dem zwölfjährigen Prinz Emil I. (Sträußl) und der zehnjährigen Prinzessin Anika III. (Pleuß) von Bürgermeister Hermann-Josef Esser inthronisiert wurde. Zuvor war die Vorjahres-Jugendprinzessin Larissa I. (Mertens) mit Blumen verabschiedet worden.
Die Vorstandsmitglieder Ina Teuber und Jennifer Herr hatten eine Sitzung organisiert, die sowohl den Kindern als auch den Erwachsenen im voll besetzten Saal gefiel. Dafür bedankten sich am Ende Löstige-Bröder-Chefin Simone Saßman und deren Stellvertreter Bernd Kläs.
Sitzungspräsident Sanjay präsentierte ein buntes Programm, in dessen Verlauf die vereinseigenen Garden „Lustige Mücken“ (Trainerinnen Ina Zausch und Louisa Hübner), die „Minimücken“ (Sonja Malsbenden und Anneke Offerzier), die „Wirbelmücken“ (Leni und Melissa Färber), die „Höppemücken“ (Leonie Poth und Senta Dukwin) und die „Kallbachmückchen“ (Emily Bloch und Lara Blatt) das Publikum begeisterten. Ebenso die beiden Solomariechen Joline Schaaf (Sarah Pütz und Lara Zaun) und Johanna Pütz (Jasmin Johanns).
Sitzungspräsident Sanjay präsentierte ein buntes Programm, in dessen Verlauf die vereinseigenen Garden „Lustige Mücken“ (Trainerinnen Ina Zausch und Louisa Hübner), die „Minimücken“ (Sonja Malsbenden und Anneke Offerzier), die „Wirbelmücken“ (Leni und Melissa Färber), die „Höppemücken“ (Leonie Poth und Senta Dukwin) und die „Kallbachmückchen“ (Emily Bloch und Lara Blatt) das Publikum begeisterten. Ebenso die beiden Solomariechen Joline Schaaf (Sarah Pütz und Lara Zaun) und Johanna Pütz (Jasmin Johanns).
Kinder der integrativen Kita „St. Nikolaus“ ernteten großen Beifall, und die Kinder der „Cheer Dance Company“ aus Billig zeigten akrobatische Showtänze. Für das erkrankte Solomariechen Mia Leyendecker von den „Jecke Krohe“ aus Wahlen war deren Dreigestirn mit Prinz Petra I. (Korth), Jungfrau Erica (Fuchs) und Bauer Daniel I. (Korth) zur Kindersitzung gekommen.
Fester Bestandteil Kaller Kindersitzungen ist das große Finale mit dem Kinderliedersänger Uwe Reetz, der von den Kindern wie ein „Popstar“ gefeiert wird. „Fez, Fez, Fez, mit Uwe Reetz“ war angesagt.
Höhepunkt der Sitzung war die Proklamation des Kinderprinzenpaares mit Prinz Emil I. (Sträußl) und Prinzessin Annika III. (Pleuß). Beide wollen mit viel Enthusiasmus und unerschütterlichem Spaß am Feiern Frohsinn in die Karnevalszeit bringen.
Mit Emil I. haben die Löstige Bröder einen Kinderprinz mit besonderer Stärke bekommen. Er hat tragischerweise seinen Vater bei der verheerenden Flutkatastrophe im Juli 2021 verloren. Trotz dieses schweren Verlustes zeigt Emil eine bemerkenswerte Stärke und Lebensfreude, die er nun in seine Rolle als Kinderprinz einbringt.
Emils Familie ist im Karneval tief verwurzelt. Sein älterer Bruder Robin regierte 2018 als Kinderprinz Robin I. in Kall, und seine Schwester Prinzessin Pauline I. stand 2020 als Kinderprinzessin in Mechernich an der Spitze der närrischen Jugend. Mit Emil setzt sich diese Familientradition fort. Er besucht die 7. Klasse des Clara-Fey-Gymnasiums in Schleiden und er ist ein begeisterter Sportler, der sich für Tischtennis, Fußball und Handball interessiert.
Auch Prinzessin Annika III. hat den Karneval im Blut, denn auch sie stammt aus einer karnevalsbegeisterten Familie. Ihr Bruder Nico I. war 2020 Kinderprinz in Kall und hat damit die Begeisterung für den Karneval in der Familie weitergetragen. Annika besucht die 5. Klasse des Hermann-Josef-Kollegs in Steinfeld. Mit ihrer Leidenschaft für Pferde und Tanzen ergänzt sie Emil perfekt. Bei ihrer Proklamation durch Bürgermeister Hermann-Josef Esser zeigten die beiden, dass sie es gemeinsam schaffen, die jungen Jecken in Kall zu inspirieren und den Karneval mit Leben zu füllen.
„Karneval bedeutet für uns, Freude zu teilen und gemeinsam stark zu sein“, erklären Emil und Annika bei ihrer Proklamation. Mit Alaaf und strahlendem Lächeln wollen die kleinen Tollitäten die junge Generation inspirieren, das Leben zu feiern. Und auch die große Tollität, Prinzessin Uschi I. (Saßmann), freut sich darauf, mit den kleinen Tollitäten die Säle und Herzen der Karnevalisten zu erobern.
Löstige-Bröder-Vorsitzende Simone Saßmann: „Die Kaller Jecken können sich auf eine großartige Session freuen, denn Emil I. und Annika III. stehen mit Herzblut und Leidenschaft für den Karneval – ein Kinderprinzenpaar, das Herzen berührt und begeistert“.
(Text/Fotos: Reiner Züll)
(Text/Fotos: Reiner Züll)