
Kall – Rückblick auf die verflossene Session hielt der Kaller Karnevalsverein „Löstige Bröder“ im Saal Gier. Neben dem Rückblick stand auch die Neuwahl des Vorstandes auf der Tagesordnung. Während Vorsitzende Simone Saßmann und deren Stellvertreter Bernd Kläß wiedergewählt wurden, mussten die Ämter des Kassierers und der Schriftführung neu gewählt werden, nachdem sich Jutta Söns (Schriftführerin) und Reiner Müller (Kassierer) nicht mehr zur Wiederwahl gestellt hatten. Beide hatten ihre Ämter über viele Jahre engagiert ausgeübt.
Die Tagesordnung zu der Versammlung, die ohne Rücksicht auf die Zahl der erschienenen Mitglieder beschlussfähig ist.
Kall - Es ist bei dem Kaller Karnevalsverein „Löstige Bröder“ seit Jahren ein guter Brauch, dass Mitglieder des Vereins und die Tollitäten während der närrischen Zeit bei den Blutspende-Terminen der Kaller DRK Ende Februar zum Aderlass im närrischen Outfit dabei sind. In diesem Jahr war das nicht möglich, weil Karneval schon Anfang Februar vorbei war, der Blutspende-Termin aber erst am heutigen 25. Februar stattfand.
(Reiner Züll)
Eine großartige Session liegt hinter den Löstige Bröder aus Kall, in der ausgelassen geschunkelt, getanzt und gelacht wurde. Mit dem wunderbaren Federwölkchen-Dreigestirn, bestehend aus Prinz Michael Schulz, Bauer Uwe Walber und Jungfrau Markus Walker, sowie der Jugendprinzessin Larissa I. Mertens, wurden zahlreiche Auftritte absolviert und unvergessliche Momente erlebt.
Über die gesamte Session hinweg hat Reiner Züll zahlreiche Artikel geschrieben und viele Fotos geschossen, die es ermöglichen, sich noch lange in diese besondere Zeit zurückzuversetzen und zu erinnern.
Um alles übersichtlich zu halten, wurden die Artikel der Session in die Rubrik Presse verschoben. Dort können Interessierte noch einmal alles nachlesen. Die Tollitäten haben ihren wohlverdienten Platz in der Tollitäten-Übersicht gefunden, und die Bilder der Session werden bis zum Herbst an Ort und Stelle belassen. Ein "Best of" dieser Bilder wird dann ebenfalls in der Tollitäten-Übersicht zu finden sein.
Die Löstige Bröder Kall möchten sich an dieser Stelle herzlich bei allen Aktiven, Gästen und natürlich ihren Tollitäten für diese wundervolle Session bedanken. Es war eine Zeit voller Freude, Gemeinschaft und unvergesslicher Erlebnisse, die sicherlich noch lange in den Herzen aller Beteiligten nachklingen wird.
Mit Vorfreude blicken wir bereits auf die kommende Jubiläums-Session und weitere unvergessliche Momente unter dem Motto ,,11 x 11 Jahr - so bunt wie es immer war".
Herzlichst, Eure Löstige Bröder Kall e. V.


Liebe Gäste,
Wir freuen uns, Sie zum jährlichen Karnevalszug willkommen zu heißen! Hier finden Sie Informationen über den Streckenverlauf, der Aufgrund der Baustelle in diesem Jahr ein wenig geändert verläuft:
- Startpunkt / Aufstellung: Wie gewohnt auf der Kölner Straße
- Der Zug führt durch den Kreisverkehr bei Peter Pan und setzt seinen Weg fort zum nächsten Kreisverkehr, der sich an der Eisdiele befindet.
- Anschließend führt der Zug am Kirchberg hinauf und passiert das Standquartier der Löstige Bröder, die "Gaststätte "Gier".
- Die Route verläuft weiter bis zum Kirchlichen Gemeindehaus der Evangelischen Kirche, von wo aus der Zug die Straße hinunter zur Gemeinschaftspraxis führt.
- Auf dem Weg passieren Sie das Seniorenheim sowie das Pfarramt.
- Schließlich kehrt der Zug zum Kreisverkehr an der Eisdiele zurück, wo sich der Karnevalsumzug auflöst.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Feiern und Mitmachen entlang dieser abwechslungsreichen Strecke!
Mit karnevalistischen Grüßen, Eure Löstige Bröder.


Denn, auch nur schmunzeln zu können, mache das Leben schön. Leider aber sei Freude nicht so einfach planbar und zu „machen“, denn sie falle unter die spontanen Lebensäußerungen. „Doch uns innerlich so auszurichten, dass wir dafür offen und empfänglich sind, das können wir schon, und dann dankbar zu sein, wenn wir Freude erleben dürfen“, so Klemens Gößmann.

Vom Gasthaus Gier aus war der Karnevalsverein „Löstige Bröder“ unter Begleitung der Musikkapelle Kall zum Rathaus-Nebengebäude an der ehemaligen Post gezogen. Mit dabei das Dreigestirn, die Jugendprinzessin, die Rotröcke, die Prinzengarde, die Nachwuchs-Garde „Musketiere“, die Kallbachmücken und die Möhnen, die bei keinem Kaller Rathaussturm fehlen dürfen.